matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePhysikalische Werte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Physikalische Werte
Physikalische Werte < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalische Werte: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:48 Mo 25.04.2011
Autor: Princess17

Hallo an alle,

ich suche bestimmte Werte für Argon. Und zwar die Viskositäten bei 30, 40, 60 und 70 °C, die mittlere freie Weglänge, den molaren Wirkungsquerschnitt und die mittlere Geschwindigkeit der Atome.

Ich habe schon im Internet bei NIST gesucht. Außerdem im Atkins 4th ed.
Im CRC Handbook of Chemistry and Physics 90th ed. habe ich wenigstens schon die Viskosität bei 25 °C und den Atomradius gefunden.

Kann mir jemand helfen, wo ich diese Daten finde? Am besten wäre natürlich irgendeine Online-Version eines (seriösen) Nachschlagewerkes, weil ja nicht alle Bücher in der Unibibliothek sind.

Wäre echt wichtig :)

Schöne Grüße,
Princess

        
Bezug
Physikalische Werte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 25.04.2011
Autor: ONeill

Hi!

Hast Du schon einmal mit google scholar gesucht? Ich nehme an die experimentellen Werte wirst Du eher in einer Publikation finden, als in einem Buch. Schon mal Scifinder durchstöbert?
Wozu brauchst Du die Werte?

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
Physikalische Werte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:00 Mo 25.04.2011
Autor: wattwurm83

mittlere freie Weglänge, Atomgeschwindigkeiten und sonstige physiaklische Parameter kannst du mittels der Atom- und Quantenphysik selbst berechnen.
Ist jedoch ein bissel verzwickt wenn man da gar keine Erfahrung hat.

Bezug
                
Bezug
Physikalische Werte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:17 Mo 25.04.2011
Autor: Princess17

Ich brauche die Werte für mein Protokoll zu einem Versuch, in dem ich die alle bestimmt habe und nun mit Literaturwerten vergleichen muss. Aber die Literaturwerte fehlen mir leider :-(
Scifinder kenne ich noch gar nicht. Ist das umsonst? Ach, hoffentlich finde ich das jetzt irgendwo!

> mittlere freie Weglänge, Atomgeschwindigkeiten und
> sonstige physiaklische Parameter kannst du mittels der
> Atom- und Quantenphysik selbst berechnen.
>  Ist jedoch ein bissel verzwickt wenn man da gar keine
> Erfahrung hat.

Du bist gut, ich hab keine Ahnung von Quantenphysik ;-)

Schöne Grüße,
Princess


Bezug
                        
Bezug
Physikalische Werte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Mo 25.04.2011
Autor: ONeill

Hi!
>  Scifinder kenne ich noch gar nicht. Ist das umsonst? Ach,
> hoffentlich finde ich das jetzt irgendwo!

Also wenn ich was suche, dann per SciFinder! SciFinder ist nicht per se frei, aber die meissten Unis bezahlen für den Zugang.

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
Physikalische Werte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Di 26.04.2011
Autor: wattwurm83

Maxwellsche mittlere freie Weglänge

[mm] \lambda = \bruch{1}{\wurzel{2*\pi**d^{2}*\bruch{N}{V}} [/mm]

d - Minimalabstand zwischen den Teilchen
N - Teilchenanzahl
V - Volumen

Die Gleichung zeigt, dass die mittlere freie Weglänge Allein von der Teilchendichte und dem Durchmesser der Teilchen abhängig ist...

Aber wie man das rechnet weiß ich nicht mehr :-)

Aber man sagt die mittlere freie Weglänge ist 100 mal größer als der Teilchendurchmesser

für Argon sollten das dann ungefähr bei 36 nm sein...

bei der Kinetik sieht es so aus...

[mm] v=\wurzel{\bruch{3*R*T}{M}} [/mm]

Gruß

PS.: ich gebe keine Richtigkeitsgarantie :-)


Bezug
        
Bezug
Physikalische Werte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Mi 27.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]