matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Pi am Einheitskreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pi am Einheitskreis
Pi am Einheitskreis < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pi am Einheitskreis: Allgemeine & spezielle Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Mo 23.04.2007
Autor: Silicium

Aufgabe
Bestimme die Funktionswerte ohne Taschenrechner.
a) [mm] cos(\bruch{\pi}{3}) [/mm]
b) [mm] tan(\bruch{\pi}{6}) [/mm]

Folgende Aufgaben gilt es zu lösen (die Lösung kenne ich, nicht aber den Lösungsweg). Bei sin ging es ganz einfach, da ich wusste, dass der Umfang eines Halbeinheitskreises [mm] \pi [/mm] beträgt.
Doch um den Kosinus zu bestimmen, muss ich wissen, wie groß der Radius in [mm] \pi [/mm] ausgedrückt ist. Der Radius im Einheitskreis beträgt zwar 1, aber so kann ich meine Aufgabe nicht lösen. Ich weiß zwar, dass Aufgabe a) dasselbe wie cos(60°) ist, aber ich weiß nicht wie ich darauf kommen soll.
Selbiges Problem beim Tangens, nur dass ich da noch nicht einmal weiß, was [mm] \bruch{\wurzel{3}}{3} [/mm] in Gradzahlen sind.

        
Bezug
Pi am Einheitskreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Mo 23.04.2007
Autor: musicandi88

Hallo,

hoff, dass dir folgendes weiterhelfen kann.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Es gilt desweiteren: [mm] tan=\bruch{sin}{cos} [/mm]

Liebe Grüße
Andreas

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Pi am Einheitskreis: Grafik nicht ergiebig
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Mo 23.04.2007
Autor: Silicium

Vielen Dank für die Antwort, aber leider scheint mir die Grafik nicht wirklich weiterzuhelfen, denn ich kenne ja [mm] \alpha [/mm] nicht.

Bezug
                        
Bezug
Pi am Einheitskreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mo 23.04.2007
Autor: Kroni

Hi,

du weist aber, dass [mm] 2\pi [/mm] der volle Kreisumfang ist:

[mm] 2\pi=360° [/mm]
[mm] \pi=180° [/mm]

Damit kannst du dann den Winkel umrechnen, und so z.B. den Winkel im Gradmaß ausrechnen, wenn [mm] \pi/3 [/mm] gegeben ist.

LG
Kroni

Bezug
                                
Bezug
Pi am Einheitskreis: Für den Kosinus anwendbar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Mo 23.04.2007
Autor: Silicium

Danke für die Hilfe, so kann ich nun den Kosinus bestimmen. Aber bei dem Tangens würde das ja Tangens(30°) bedeuten, welcher dann aber [mm] \bruch{1}{\wurzel{3}} [/mm] wäre. Die richtige Lösung ist ja aber [mm] \bruch{\wurzel{3}}{3}. [/mm] Woran liegt's?

Bezug
                                        
Bezug
Pi am Einheitskreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mo 23.04.2007
Autor: Kroni

Hi,

deine Lösung stimmt:

[mm] \bruch{1}{\wurzel{3}}=\bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{3}*\wurzel{3}}=\bruch{\wurzel{3}}{3} [/mm]

Du musst nur einmal den Nenner rational machen, also mit [mm] \wurzel{3} [/mm] erweitern, dann kommst du zu dem Ergebnis.

In Lösungen wird sowas i.d.R. immer mit rationalem Nenner angegeben, weil es einfach schöner aussieht!

LG

Kroni

Bezug
                                                
Bezug
Pi am Einheitskreis: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Mo 23.04.2007
Autor: Silicium

Ach so, nun habe ich das verstanden. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]