matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophiePlatons Theaitetos
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Philosophie" - Platons Theaitetos
Platons Theaitetos < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Platons Theaitetos: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Sa 27.02.2010
Autor: Erdbeermaus

Aufgabe
erörtern Sie die Frage, welchen Sinn Platon mit
dem aporetischen Ende des Dialogs verfolgt haben könnte

Ich verstehe irgendwie  nicht was der Sinn dieses Ende hatte, irgendwie ist nichts beantwortet worden, und alles noch offen. Kann mir jmd vllt auf die Sprünge helfen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Platons Theaitetos: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Sa 27.02.2010
Autor: pythagora

Hallo und WILLKOMMEN!!
> erörtern Sie die Frage, welchen Sinn Platon mit
>  dem aporetischen Ende des Dialogs verfolgt haben könnte

>  Ich verstehe irgendwie  nicht was der Sinn dieses Ende
> hatte, irgendwie ist nichts beantwortet worden, und alles
> noch offen. Kann mir jmd vllt auf die Sprünge helfen?

Eine wirkliche antwort scheint es ja auch nicht zu geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Theaitetos_%28Platon%29

und genau darum geht es bei der fragestellung ja auch, wenn ich das richtig sehe:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Aporetik
- http://de.wikipedia.org/wiki/Aporie

Ich hab mir das Ende gerade mal durchgelesen:
"Möchtest du also, mein lieber Theaitetos,
nach alledem noch mit anderem schwanger werden, so
wirst du, wenn das eintritt, als Folge dieser gegenwärtigen
Untersuchung Besseres in dir tragen. Bleibst du dagegen
unfruchtbar, so bist du deiner Umgebung in Zukunft
weniger lästig, sondern sanftmütiger, weil du dann
so bescheiden wirst, daß du nicht mehr zu wissen meinst,
was du nicht weißt. Denn gerade nur soviel vermag meine
Kunst und nicht mehr, und ich weiß auch nichts von
alledem, was andere wissen, die großen und bewundernswerten
Männer unserer und der vergangenen Zeit."

Er sagt ja, dass sich Theaitetos durch das gespräch verändert hat, obschon sie keine Antwort auf ihre anfängliche Frage gefunden haben.. Und das scheint mir das zu sein, worum es geht: SICH WEITERENTWICKELN... und das immer wieder, deshalb sagte er auch, wir treffen uns wieder... Man entwickelt sich also ständig weiter und auch wenn man keine lösung gefunden hat, hat man trotzdem sein ziel erreicht...

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte?!?!

LG
pythagora


Bezug
                
Bezug
Platons Theaitetos: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 Sa 27.02.2010
Autor: Erdbeermaus

ja vielen dank...das hat mir schon weitergeholfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]