matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabPlotten der Mandelbrotmenge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Plotten der Mandelbrotmenge
Plotten der Mandelbrotmenge < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plotten der Mandelbrotmenge: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Do 17.02.2011
Autor: Cassipaya

Aufgabe
Schreibe ein Programm, das die Mandelbrotmenge bzw. ein anderes das eine Julia-Menge darstellt.

Hallo Zusammen

Im Grundsatz habe ich diese Programme fertig skizziert. Aber was ich weder im Internet noch in meinen Matlab-Skripta finde, ist wie kann ich einen Punkt aus meshgrid explizit auswählen (1. Frage; nicht X(k) oder Y(l) sondern die "Kombination" davon) und dann, wenn er die geforderten Bedingungen erfüllt eine Farbe zuordnen (2. Frage).

Unser Übungsleiter hat etwas gesagt von pcolor, aber dann müsste ich dem Punkt eine Höhe zuweisen, aber auch dazu müsste ich wissen wie ich explizit jedem Punkt in meinem Koordinatensystem aufgrund seiner Konvergenzeigenschaften eine Höhe zuweise. Was wiederum heisst, meine erste Frage ist eigentlich der springede Punkt.

Vielen Dank für eure Erklärungs- und Hilfeversuche.

Liebe Grüsse

Cassi


        
Bezug
Plotten der Mandelbrotmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Do 17.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Ich weiss nicht, ob ich die frage richtig verstanden habe, aber warum weisest du nicht jedem punkt (x,y) einfach eine dritte Koordinate z zu mit z=k*Ordnung der Iteration? dann gibts das pcolor in matlab. wenn du (x,y,z) plottest
gruss leduart



Bezug
        
Bezug
Plotten der Mandelbrotmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Do 17.02.2011
Autor: felixf

Moin Cassi,

> Im Grundsatz habe ich diese Programme fertig skizziert.
> Aber was ich weder im Internet noch in meinen
> Matlab-Skripta finde, ist wie kann ich einen Punkt aus
> meshgrid explizit auswählen (1. Frage; nicht X(k) oder
> Y(l) sondern die "Kombination" davon) und dann, wenn er die
> geforderten Bedingungen erfüllt eine Farbe zuordnen (2.
> Frage).

vielleicht hilft dir ein Beispiel:

1:
2: >> [X,Y] = meshgrid(-0.5:0.5:0.5) 
3:
4: X =
5:
6:    -0.5000         0    0.5000
7:    -0.5000         0    0.5000
8:    -0.5000         0    0.5000
9:
10:
11: Y =
12:
13:    -0.5000   -0.5000   -0.5000
14:          0         0         0
15:     0.5000    0.5000    0.5000


Der Punkt (k, l) (das sind natuerliche Zahlen von 1 bis 3 in diesem Beispiel) hat also die x-Koordinate X(k, l) und die y-Koordinate Y(k, l), und du willst ihm die Hoehe Z(k, l) zuweisen.

Ich hoffe das hilft dir weiter...

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]