matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungPointer und Felder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Pointer und Felder
Pointer und Felder < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pointer und Felder: Erklärung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:34 Mo 26.05.2008
Autor: bjoern.g

Aufgabe
#include <stdio.h>
struct {
int *pElement1;
int *pElement2; } Elemente1, Elemente2;
int main()
{
int i, k=0, *j;
int eFeld[3][3];
for (i=2; i>=0; --i)
for (j=eFeld[i]+2; j>=eFeld[i]; --j, ++k)
*j = i+k;

printf("%d %d %d %d ", eFeld[0][0],eFeld[1][1],eFeld[2][2] , **eFeld);

Elemente1.pElement1 = eFeld[0];
Elemente1.pElement2 = eFeld[1];
Elemente2= Elemente1;
Elemente2.pElement2 = &eFeld[2][0];

printf("%d %d %d,  Elemente1.pElement1[1],Elemente2.pElement1[0],Elemente2.pElement2[2]);


for (i=0; i<6; ++i)
Elemente1.pElement2[i] = Elemente2.pElement1[i]+i;

printf("%d %d [mm] %d\n", [/mm] Elemente1.pElement1[2],Elemente1.pElement2[2],Elemente2.pElement2[2]);

return 0;
}

Hi habe mit Pointer noch massiv Probleme und haben jetzt eine Übungsaufgabe gestellt bekommen mit der ich leider nicht so klar komme !

Ich verstehe die 1. for schleife nicht so

int main()
{
int i, k=0, *j;
int eFeld[3][3];
for (i=2; i>=0; --i)
for (j=eFeld[i]+2; j>=eFeld[i]; --j, ++k)
*j = i+k;
}

was bewirkt denn das --j ? die 1. for schleife ist ja klar aber ich verstehe das nicht so ganz in dem feld steht ja noch gar nix drin?! was wird denn da erniedrigt? und wo wird das *j=i+k zugwiesen

bin wirklich dankbar für hilfe !

        
Bezug
Pointer und Felder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Di 27.05.2008
Autor: nikito

hi bjoern,

hast du das abgetippt oder reincopiert? Da fehlen einige Klammern und andere Zeichen. Hast du das mal versucht zu kompilieren? Denn soweit ich weiß kennt C keine default Values für Arrays. Was ist denn die Aufgabe? Sollt ihr vielleicht die Fehler finden *g*. Also "--j" bedeutet das j dekrementiert wird. Und zwar pre-dekrement.

Beispiel:
int j=5;
int x;
int x = --j;

dann hat x den Wert 4 und j den Wert 4,  wohingegen bei

int x = j--;

x den Wert 5 und j den Wert 4 hat.



Bezug
                
Bezug
Pointer und Felder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:10 So 01.06.2008
Autor: bjoern.g

hm habs einigermaßen gelöst!

aber klammern fehlen da keine weis nicht was du meinst....

ist auch kopiert ! also das programm stimmt schon so

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]