matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftPolitik und Philosophie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Politik und Philosophie
Politik und Philosophie < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Politik und Philosophie: Klausur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 Do 10.03.2005
Autor: baerchen

Hallo Ihr,

ich schreibe bald eine Klausur über "Philosophie und Politk" in Politik, wir haben aber bis jetzt nur über Philosophie gesprochen. Kann sich jemand von euch etwas näheres über Philosphie und Politik vorstellen? Was hat die Politik mit der Philosphie zu tun? Ich denke, dass die wenigsten Philosphen Politiker waren.

Liebe Grüße
Bärchen

        
Bezug
Politik und Philosophie: Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 Do 10.03.2005
Autor: Frankonia

Hallo!

Die Verknüpfung zwischen Politik und Philosophie ist in der politischen Theorie begründet. Diese Theorien stammen größtenteils von Philosophen.
Der Beginn liegt in der Antike (Platon - Politeia, Aristoteles - Politik), von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit sind Thomas von Aquin (Über die Herrschaft des Fürsten) und Machiavelli (Der Fürst), die Neuzeit wird vertreten von Hobbes (Leviathan), Locke, Rousseau (Vom Gesellschaftsvertrag) und in der Gegenwart letztendlich natürlich Marx und Engels, Max Weber, Popper und Habermas - diese sind auch im Bereich der Soziologie zu finden

Literaturhinweis:
Braun, Heine, Opolka: Politische Philosophie, Ein Lesebuch, rororo
oder
Maier, Denzer: Klassiker des politischen Denkens, beck´sche Reihe

Ich hoffe ich konnte Dir ein Stück weiterhelfen

Kerstin


Bezug
        
Bezug
Politik und Philosophie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:26 Fr 11.03.2005
Autor: se_ma

Hallo,

ich hab auch noch einen Literartur Hinweis. Nämlich Niccolo Machiavelli - Der Fürst. Das Buch ist 1532 im Italienischen erschienen.

Machiavelli will klären, "was das oberste politischen Amt sei, wie viele Arten es davon gibt, wie und wann man es behält, und wie und wann man es verliert". Es geht ihm dabei um die Herrschaftsbildung und Herrschaftssicherung, um die Bewahrung des principato. Sämtliche Handlungen des Fürsten werden an ihrem politischen Zweck der Erhaltung der Herrschaft gemessen. Entscheidend für den Erfolg ist nicht der moralische Wert sondern allein die Wirkung des Verhaltens.

Vielleicht hilft es ja...

Sebastian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]