matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenPräposition
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Korrekturlesen" - Präposition
Präposition < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Präposition: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:12 Mo 19.01.2009
Autor: Dinker

He mourns about the loss of value
He mourns of the loss of value
oder wie wäre es Korrekt?

Den Eindruck erwecken = to arouse the impression

Ich nehme leo und dict zur Hilfe und ich muss immer wieder feststellen, dass die Sachen unterschiedlich übersetzt werden.

Vor jemandem stehen = ?

they have lost totally their civilized world
they have totally lost they  civilized world

Im Buch Fahrenheit 451 ist immer wieder die Rede von catalyst.
Ich denke mal nicht dass damit ein Katalysator gemeint ist.....

barbarism
sadistic
Ist das ähnlich? zugegeben ist eher ein deutsches verständnisproblem...

backbone also dass es Wirbelsäule heisst leuchtet mit noch ein heisst soviel wie Rückenknochen. Aber dann sehe ich im dictionary dass es auch Mut heissen kann. Ist das eine Verarschung?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Präposition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Mo 19.01.2009
Autor: M.Rex


> He mourns about the loss of value
> He mourns of the loss of value
> oder wie wäre es Korrekt?

Laut leo ist es "to morn something", also komplett ohne Präposition

>  
> Den Eindruck erwecken = to arouse the impression
>  
> Ich nehme leo und dict zur Hilfe und ich muss immer wieder
> feststellen, dass die Sachen unterschiedlich übersetzt
> werden.

Manche Redewendungen sind halt nicht wörtlich zu verstehen.

>  
> Vor jemandem stehen = ?

Meinst du Physisch oder übertragen. Physisch kannst du dann so übersetzen, im übertragenen Sinne von "jemandem Rückendeckung geben" musst du es halt umschreiben.

>  
> they have lost totally their civilized world
>  they have totally lost they  civilized world

their ist korrekt.

>  
> Im Buch Fahrenheit 451 ist immer wieder die Rede von
> catalyst.
> Ich denke mal nicht dass damit ein Katalysator gemeint
> ist.....

[]Leo liefert als Übersetzugen: Auslöser, Härter, Beschleuniger und eben auch Katalysator.

>  
> barbarism
>  sadistic
>  Ist das ähnlich? zugegeben ist eher ein deutsches
> verständnisproblem...

Das ist selbst im Deutschen sehr unterschiedlich. Barbarisch ist doch nicht gleich sadistisch

>  
> backbone also dass es Wirbelsäule heisst leuchtet mit noch
> ein heisst soviel wie Rückenknochen. Aber dann sehe ich im
> dictionary dass es auch Mut heissen kann. Ist das eine
> Verarschung?

[]Nein, das ist vermutlich eine Redewendung.

>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Marius

Bezug
                
Bezug
Präposition: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Mo 19.01.2009
Autor: Dinker

Sorry war ein Fehler ich meine wo das totally steht

they have lost totally their civilized world
they have totally lost their civilized world

Und wegen dem Catalyst bin ich imme rnoch nicht schlau.
Im Buch Fahrenheit 451 ist die Bevölkerung irgendwie damit gemeint

Bezug
        
Bezug
Präposition: rhetorische Figur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 Mo 19.01.2009
Autor: Dinker

Gibt es im Englischen einen Begriff für rhetorische Figur? Kan ich das einfach eins zu eins übersetzen?

Bezug
        
Bezug
Präposition: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Mo 19.01.2009
Autor: Dinker

What were the reasons that Bradbury chooses the first-person narrator?

Also ich neige im englischen oft dazu "that jmd....." zu verwenden.
Ich denke mal, dass dies ein sehr "deutsches englisch" ist.

Wie kann ich das "englischer" fortmulieren?

besten Dank

Bezug
                
Bezug
Präposition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Mo 19.01.2009
Autor: reverend

Stimmt, das ist eine sehr deutsche Eigenart. Obwohl es dieses "that" für "dass" im Englischen gibt, wird es doch viel weniger verwendet.

What were the reasons for Bradbury choosing ...
What were Bradbury's reasons to choose/for choosing ...

Im zweiten Satz würde ich die -ing-Form bevorzugen, kanns aber nicht begründen. Es klingt hier geläufiger.

Noch ein Nachtrag zu "backbone": der gängigere Begriff für Wirbelsäule ist "spine", das übrigens in der Theater-/Schauspielsprache übertragen benutzt wird, auch im Deutschen. "backbone" ist in seiner Doppeldeutigkeit wohl am besten mit "Rückgrat" zu übersetzen, was auch im Deutschen für Courage, Mut, Standhaftigheit stehen kann.

lg,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]