matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungProblem bei Integralbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Problem bei Integralbestimmung
Problem bei Integralbestimmung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem bei Integralbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Sa 21.02.2009
Autor: aeternitas

Hi,

ich sitze gerade vor einer Aufgabe, die wir in der Schule gemacht haben und hab ein mehr oder minder großes Problem.

Gegeben ist die Funktion:

f(x) = [mm] \bruch{2}{1+e^{1-x}} [/mm]

Jetzt ist u.a. die Frage nach dem Integral. In der Schule haben wir es so gelöst, dass wir [mm] e^{1-x} [/mm] aufgelöst haben nach [mm] \bruch{e}{e^{x}}. [/mm] Dann ist das Integral im Prinzip problemlos und man bekommt als Stammfunktion:

F(X)= 2 [mm] ln(e^{x}+e) [/mm]

Ich wollte jetzt aber mal nach einem anderen Weg schauen und hab dann mal fröhlich drauf los gerechnet:

[mm] 2\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+e^{1-x}} dx} [/mm]

Dann substituiere ich:

z = [mm] 1+e^{1-x} [/mm]
dx = [mm] \bruch{dz}{-e^{1-x}} [/mm]

Damit habe ich dann:

[mm] 2\integral_{}^{}{\bruch{1}{z (1-z)} dz} [/mm]

Ein Partialbruchzerlegung ergibt dann:

[mm] 2\integral_{}^{}{\bruch{1}{z}}+2\integral_{}^{}{\bruch{1}{1-z}} [/mm]

Daraus mache ich dann:

(substituiere:
d = 1-z ...)

2 ln z - 2 ln d

= 2(ln [mm] (1+e^{1-x}) [/mm] - ln [mm] (-e^{1-x})) [/mm] + c

Die abgeleitet ergibt dann auch wieder f(x).

Jetzt habe ich aber zwei Probleme:

a) Egal mit welchem c auch immer, ich kriege daraus nicht die Funktion, die wir in der Schule hatten; auch ein Zusammenziehen der beiden lns hilft nicht.
b) Dieses Problem ist im Prinzip noch etwas schlimmer: Meine Stammfunktion ist an keiner einzigen Stelle definiert...


Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo mein Fehler ist?

Viel Dank =)

aeternitas

        
Bezug
Problem bei Integralbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Sa 21.02.2009
Autor: MathePower

Hallo aeternitas,

> Hi,
>  
> ich sitze gerade vor einer Aufgabe, die wir in der Schule
> gemacht haben und hab ein mehr oder minder großes Problem.
>  
> Gegeben ist die Funktion:
>  
> f(x) = [mm]\bruch{2}{1+e^{1-x}}[/mm]
>  
> Jetzt ist u.a. die Frage nach dem Integral. In der Schule
> haben wir es so gelöst, dass wir [mm]e^{1-x}[/mm] aufgelöst haben
> nach [mm]\bruch{e}{e^{x}}.[/mm] Dann ist das Integral im Prinzip
> problemlos und man bekommt als Stammfunktion:
>  
> F(X)= 2 [mm]ln(e^{x}+e)[/mm]
>  
> Ich wollte jetzt aber mal nach einem anderen Weg schauen
> und hab dann mal fröhlich drauf los gerechnet:
>  
> [mm]2\integral_{}^{}{\bruch{1}{1+e^{1-x}} dx}[/mm]
>  
> Dann substituiere ich:
>  
> z = [mm]1+e^{1-x}[/mm]
>  dx = [mm]\bruch{dz}{-e^{1-x}}[/mm]
>  
> Damit habe ich dann:
>  
> [mm]2\integral_{}^{}{\bruch{1}{z (1-z)} dz}[/mm]
>  
> Ein Partialbruchzerlegung ergibt dann:
>  
> [mm]2\integral_{}^{}{\bruch{1}{z}}+2\integral_{}^{}{\bruch{1}{1-z}}[/mm]
>  
> Daraus mache ich dann:
>  
> (substituiere:
>  d = 1-z ...)
>  
> 2 ln z - 2 ln d
>  
> = 2(ln [mm](1+e^{1-x})[/mm] - ln [mm](-e^{1-x}))[/mm] + c
>  
> Die abgeleitet ergibt dann auch wieder f(x).
>  
> Jetzt habe ich aber zwei Probleme:
>  
> a) Egal mit welchem c auch immer, ich kriege daraus nicht
> die Funktion, die wir in der Schule hatten; auch ein
> Zusammenziehen der beiden lns hilft nicht.


Multipliziere f(x) mir [mm]\bruch{e^{x}}{e^{x}}[/mm]


>  b) Dieses Problem ist im Prinzip noch etwas schlimmer:
> Meine Stammfunktion ist an keiner einzigen Stelle
> definiert...


Schreibe die Stammfunkion mal so:

[mm]2\integral_{}^{}{\bruch{1}{z}}\green{-}2\integral_{}^{}{\bruch{1}{\green{z-1}}[/mm]


>  
>
> Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo mein Fehler ist?
>  
> Viel Dank =)
>  
> aeternitas


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Problem bei Integralbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Sa 21.02.2009
Autor: aeternitas

Faszinierend O.o

Aber die Stammfunktion, die ich erst ausgerechnet habe ist doch eigentlich auch richtig oder? Wie kann es sein, dass die nie definiert ist?

Bezug
                        
Bezug
Problem bei Integralbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Sa 21.02.2009
Autor: abakus


> Faszinierend O.o
>  
> Aber die Stammfunktion, die ich erst ausgerechnet habe ist
> doch eigentlich auch richtig oder? Wie kann es sein, dass
> die nie definiert ist?

Hallo,
ohne jetzt alles nachgerechnet zu haben:
Die Stammfunktion von [mm] y=\bruch{1}{x} [/mm] ist NICHT ln x , sondern ln |x|.
Schau mal nach, ob sich dein Problem dadurch behebt.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Problem bei Integralbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 Sa 21.02.2009
Autor: aeternitas

Ja, das erhellt die ganze Sache wesentlich.

Vielen Dank =)

aeternitas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]