matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesProgramm für Regressionsanalys
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Programm für Regressionsanalys
Programm für Regressionsanalys < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Programm für Regressionsanalys: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:18 Di 15.03.2005
Autor: Paulemann

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

Folgendes Problem. Bin Maschinenbaustudent und muss für eine Semesterarbeit ein Prozessmodell eines Prozesses erstellen der von mehreren Variablen abhängt. Die Versuche dazu werden mit einem faktoriellen Versuchslplan durchgeführt. Die Ergebnisse werde ich dann mittels multipler Regressionsanalyse (mit nur einer Zielgröße) darstellen.

Jetzt zu meinen Fragen: Als Ansatz für die Zielgrößenfunktion wird ein Polynom 2.Ordnung herhalten, also mit quadr. Gliedern. Da sich die Parameter höchstwahrscheinlich untereinander beeinflussen werden auch Wechselwirkungsglieder enthalten sein.
1.Frage: Ist das trotzdem noch eine "lineare" Regressionsanalyse weil die Koeffizienten des Polynoms ja einfach nur Zahlen sind oder bezieht sich er Ausdruck linear auf den Grad des Ansatzpolynoms?
2.Frage: Kennt ihr Programme bei denen mann solche Ansatzpoynome vorgeben kann, die dann die verschiedenen Koeffizienten Berechnen, mir mittels einen Signifikanztests die wichtigstens anzeigen und mit denen ich vielleicht auch gleich eine schöne Graphische Darstellung erstellen kann? Also einen schönen Plot mir der Zielgröße in Abhängigkeit von mehreren Variablen (z.b 3D Plot mit Höhenlinien oder so)
Ich weiss ja dass es ziemlich viele Programme gibt wie Matlab, R, Spss (hätte ich sogar einen Lizenz vom Lehrstuhl), Minitab usw. Welches wäre denn dazu am besten geeignet, natürlich immer vor dem Hintergrund dass ich "nur" Maschinenbauer bin der sich nicht so gerne mit den ganzen Mathemathischen Detailsbeschäftigt ;-)

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Paul



Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]