matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaProgrammieren mit Java
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Java" - Programmieren mit Java
Programmieren mit Java < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Programmieren mit Java: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:04 Di 12.12.2006
Autor: nicebear

hallo,
ich soll ein Programm mit JAVA schreiben. Die Aufgabestellung lautet:

  
Implementieren Sie für Ihre Aufgabe eine statische Methode vom Typ Matrix aus der JAMA-Bibliothek, die folgende Funktion realisiert:

Multiplizieren Sie Zeilenvektor, Matrix und Spaltenvektor.

Die Argumente werden jeweils als Matrix-Objekte der JAMA-Bibliothek übergeben. Benutzen Sie intern die Matrix-Methoden der JAMA-Bibliothek. Behandeln Sie eventuell auftretene Exceptions (z.B. bei nicht passenden Dimensionen) und verwenden Sie als Rückgabewert im Falle einer Exception das null-Objekt.
Verwenden Sie diese Methode in Ihrem main-Programm.
In Ihrem main-Programm benutzen Sie die random-Methode der JAMA-Bibliothek, um Zufallsmatrizen für Beispielrechnungen zu erzeugen. Die Dimensionen der einzelnen Matrizen bzw. Vektoren, mit denen die Rechnungen ausgeführt werden sollen, bestimmt wie üblich der Nutzer.



ich weiß nicht wie man das genau macht. Kann jemand mir bitte helfen? Ich danke euch im vorraus.

Best Grüße
nicebear



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Programmieren mit Java: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Di 12.12.2006
Autor: piet.t

Hallo nicbear,

das ganze Programm(paket) ist dann doch etwas umfangreich, das wirst Du hier wohl nicht kriegen.
Kannst Du vielleicht noch etwas genauer sagen, was Dir unklar ist?

Gruß

piet

Bezug
        
Bezug
Programmieren mit Java: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:20 Sa 16.12.2006
Autor: max43

Leider habe ich JAMA noch nie gesehen.

Allgemein:

Exceptions kannst du mit

try {
    //dein javacode, in eine (oder mehrere) exceptions geworfen werden
} catch (Exception e){
    //hier exception behandeln
    //zb. null zurückgeben
    return null;
}

verarbeiten.

Eine statische Methode sähe z.B. so aus:

public static Matrix doSomething(Matrix m, int i){
    //public: Die Methode ist öffentlich
    //static: Statische Methode = Klassenmethode (musst die Klasse nicht erst intstanziieren um die Methode nutzen zu können)
    //Matrix: Rückgabetyp (du musst eine Matrix zurückgeben (oder null, siehe Exception-Teil))
    //Matrix m, int i: Beispielhaft ein paar Parameter, die du der Methode übergeben kannst
}


Kleines Beispiel (zwei Zahlen dividieren), mit Exception:

public static double divide(double a, double b) throws Exception{
    if(b == 0.0){
        throw new Exception("division by zero");
    } else {
        return a/b;
    }
}

In der main-Methode kannst du die Methode dann aufrufen mit:

try {
    System.out.println(divide(10,0)); //das geht schief ;)
} catch (Exception e) {
    e.printStackTrace();
}



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]