matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigeProlog - Breitensuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstige" - Prolog - Breitensuche
Prolog - Breitensuche < Sonstige < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prolog - Breitensuche: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:54 Di 26.01.2010
Autor: Wimme

Aufgabe
1) Erweitern Sie die Datei "search.pl" um die Breitensuche zu implementieren.
2) Erweitern Sie die Datei "search.pl" um die Tiefensuche zu implementieren.

____________Datei "search.pl"_______________
search(Paths,X):-
choose([Node|Path],Paths,_),
goal(Node),
reverse([Node|Path],X).

search(Paths,Path):-
        choose(P,Paths,RestofPaths),
        findall([S|P],S expands P,Exps),
        combine(Exps,RestofPaths, NewPaths),
search(NewPaths,Path).


NewState expands [State|_]:-
arc(State,NewState).

Hallo!

Erstmal natürlich hauptsächlich zur Aufgabe 1).
Vor allem implementiert werden müssen "combine" und "choose".

Ein Graph wird übrigens z.B. wie folgt gebaut:

arc(a,b).
arc(a,f).
arc(b,c).
arc(b,e).
arc(b,f).
goal(f).

So sieht meine bisherige "Lösung" zu 1) aus:

/*
simply puts all the lists of the first and second parameter into a single list
the lists of RestofPaths are at the beginning of the list
*/
combine([],[],NewPaths) :- NewPaths = [].
combine(Exps,[R|RestofPaths],NewPaths) :- NewPaths = [R|NewPath],combine(Exps,RestofPaths,NewPath).
combine([E|Exps],[],NewPaths) :- NewPaths = [E|NewPath],combine(Exps,[],NewPath).

/*choose(Path,Paths,RestofPaths)*/
choose(Path,[P|Paths],Paths) :- Path = P.

______________

Aufruf einer Suche zB mit search( [ [a] ],X).

Im Prinzip funktioniert das auch so, denke ich.
Aber:
1) Die Listen für die Pfade werden ja vor dem Prüfen auf "goal" erstellt. Bei meinem Beispielbaum zB würde [c,b] erstellt, bevor "b" auf "goal" überprüft wurde. So richtig schöne Breitensuche ist das dann nicht mehr, oder?
2) kommt mir meine Lösung merkwürdig vor. Habt ihr andere Ideen, wie man Breitensuche mit Hilfe der Vorgaben implementieren könnte?

Erstmal soweit. Hoffentlich kann hier einer gut Prolog und ich habe mich verständlich genug ausgedrückt!
Bis dann,
Wimme


        
Bezug
Prolog - Breitensuche: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 So 31.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]