matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Proportionalität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Proportionalität
Proportionalität < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proportionalität: Korrektur und Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Mo 18.04.2011
Autor: doopey

Aufgabe
Untersuchen Sie, ob es sich um proportionale Zuordnungen handelt.
a) Je schwerer die Tafel Schokolade ist, umso mehr Kalorien hat sie.
b) Je größer man ist, desto mehr wiegt man.
c) Je höher das Wasser im Messbecher steht, desto mehr Wasser ist im Messbecher.
d) Je mehr Nudeln in einer Packung sind, desto schwerer ist sie.
e) Je mehr gleich starke Pumpen an der Leerung eines Schwimmbads beteiligt sind, umso schneller ist das Becker leer.

Ich denke, dass alles proportionale Zuordnungen sind.
Oder habe ich nun was falsch verstanden unter "proportionale Zuordnung"?

        
Bezug
Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Mo 18.04.2011
Autor: MathePower

Hallo doopey,

> Untersuchen Sie, ob es sich um proportionale Zuordnungen
> handelt.
>  a) Je schwerer die Tafel Schokolade ist, umso mehr
> Kalorien hat sie.
>  b) Je größer man ist, desto mehr wiegt man.
>  c) Je höher das Wasser im Messbecher steht, desto mehr
> Wasser ist im Messbecher.
>  d) Je mehr Nudeln in einer Packung sind, desto schwerer
> ist sie.
>  e) Je mehr gleich starke Pumpen an der Leerung eines
> Schwimmbads beteiligt sind, umso schneller ist das Becker
> leer.
>  Ich denke, dass alles proportionale Zuordnungen sind.
>  Oder habe ich nun was falsch verstanden unter
> "proportionale Zuordnung"?


Teilaufgabe e) mußt Du Dir nochmal genauer durchlesen.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Proportionalität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Mo 18.04.2011
Autor: doopey

Also ist e) Antiproportional.

Aber ich finde dazu keine Erklärung.

Bezug
                        
Bezug
Proportionalität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Mo 18.04.2011
Autor: MathePower

Hallo doopey,

> Also ist e) Antiproportional.
>  
> Aber ich finde dazu keine Erklärung.


Hier ist das Produkt (Volumen des Schwimmbads) konstant.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]