matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Prozent-Rechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Prozent-Rechnen
Prozent-Rechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozent-Rechnen: 1:10 oder 1:9 ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Sa 07.09.2013
Autor: Giraffe

Aufgabe
Moin,
ich bin schon wieder genervt, weil es mit den Grundlagen nicht klappt.

Kauft man feuchtigkeitsspende Creme od. Lotion bez. man ein Heidengeld, i. Vgl. zum Audi A 6 ;-)
"Selbermachen" kostet max. nur ein Drittel.

So hatte ich hier 2x 500 ml Lotion u. aus der Apotheke 100 g Urea (Harnstoff) gekauft. Es sollte eine 10% haltige feuchtigkeitsspende Lotion werden. (so pi mal Daumen - auf ein od. zwei %
kommt´s nicht an).

Gestern habe ich die 100 g aufgelöst u. dem 1 lLotion beigemischt. Nun möchte ich wissen, wie gr. der Anteil des Ureas in % ist.
Da ich nicht wusste, ob meine Grundmenge 1000g oder 1100 g ist habe ich es mit Verhältnisgleichungen probiert.
1:10
(sprich 1 zu 10) wären doch wohl 10%!!!
Demnach entsprechen doch
11 Teile  - 100 %
wovon 1 Teil eben diese 100 g Urea sind.
Mit 3-Satz errechnete ich dann, dass ich mir eine 9 %ige Creme gemixt habe.
Da ich mir nicht sicher war bin ich in die Apotheke, die müssen das wissen!
Sie sagt, ich hätte nun eine 10%ige Mischung u. rechnet so.
1000 g entsprechen 100 %   demnach
  100 g entsprechen   10 %
Sie hat es mir als 100%ig richtig "verkauft" u. nun bin ich verunsichert u. genervt das mich so eine Pippifax-Aufg. verunsichert.

Es kann nur eine richtig rechnen. Sie oder ich?
Für Antw. vielen DANK
Sabine

        
Bezug
Prozent-Rechnen: Gesamtmenge 1:11
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Sa 07.09.2013
Autor: Infinit

Hallo Sabine,
die Gesamtmasse besteht aus 1100g und darauf bezieht man die Anteile. Damit liegst Du mit Deinen 9% richtig.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Prozent-Rechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Sa 07.09.2013
Autor: Giraffe

uffs
schön, ich bin erleichtert
Danke dir

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]