matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Prozent-und Mengenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Prozent-und Mengenrechnung
Prozent-und Mengenrechnung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozent-und Mengenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:48 So 19.03.2006
Autor: Flash35

Aufgabe
3 Personen nehmen an einer Wahl teil.
Mona bekommt 35% der Stimmen;
Karin bekommt 344 Stimmen;
Peter erhält 7/24 der Gesamtstimmen;
3 Stimmen waren ungültig.

Frage: Wie viele Stimmen wurden insgesamt vergeben??


Bitte Lösungsweg aufzeigen. danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 So 19.03.2006
Autor: DaMenge

Hi und [willkommenmr],

wir wollen dich ja hier ermuntern etwas selbst zu machen, also:

wieviel Prozent sind denn 7/24 ?!?

Wieviel Prozent haben dann Mona und Peter zusammen und wieviel hat dann Karin bekommen?

wenn du weißt, wieviel Prozent 344 Stimmen sind - kannst du dann mittels Dreisatz oder so die Gesamtanzahl der Stimmen berechnen?
(pass auf die ungültigen Stimmen auf)

versuch dich doch mal, denn wir sehen hier gerne eigene Ansätze
viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:25 So 19.03.2006
Autor: Flash35

Aufgabe
Komme leider nicht weiter.
7/24 sind etwa 30%--aber was hilft das?
24/24 sind dann 100%
aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
wieviel sind gesamtstimmen?

aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
wieviel gesamtstimmen sind es?

Bezug
                        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Dreisatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 So 19.03.2006
Autor: Bastiane


> Komme leider nicht weiter.
>  7/24 sind etwa 30%--aber was hilft das?
>  24/24 sind dann 100%
>  aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
>  wieviel sind gesamtstimmen?
>  aber wieviel % sind die 344 Stimmen??
>  wieviel gesamtstimmen sind es?

Hallo!

Das machst du mit Dreisatz, nämlich:

[mm] \bruch{7}{24} \hat= [/mm] 30%
344 [mm] \hat= [/mm] x%

Und das musst du jetzt nach x auflösen, in dem du guckst, wieviel mal [mm] \bruch{7}{24} [/mm] 244 ergibt.

Aber irgendwie scheint mir die Aufgabe etwas komisch zu sein - hast du vielleicht noch eine Info darüber, was das mit den Stimmen auf sich haben soll?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Do 23.03.2006
Autor: Ypsilon

Hallo, ich hoffe ich habe eine Lösung finden können!


Mona=35%                              100%=Summe aller Stimmen
Karin=344 Stimmen
Peter=7/24 der Stimmen


100%=35%+344 Stimmen+7/24 der Stimmen+3 ungültige Stimmen                        
100%=35%+344+29,1%+3                                 / -35%;-29,1%
100%-35%-29,1%=347 Stimmen
35,9%=347 Stimmen

Nun noch den Dreisatz anwenden, und man erhält die Anzahl der abgegeben Stimmen!
(eine Ungenauigkeit kommt aber durch7/24=0,2910...herein!)

Aber, ich denke grundsätzlich stimmt der Weg.


Liebe Grüße, Ypsilon


Bezug
        
Bezug
Prozent-und Mengenrechnung: ohne Dreisatz!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Do 23.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Flash!


Es geht aber auch ohne Dreisatz .

Sei $x_$ die Anzahl der Gesamtstimmen. Dann gilt:

[mm] $\underbrace{\bruch{35}{100}*x}_{Stimmen \ Mona} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{344}_{Stimmen \ Karin} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{\bruch{7}{24}*x}_{Stimmen \ Peter} [/mm] \ + \ [mm] \underbrace{3}_{ung"ultig} [/mm] \ = \ [mm] \underbrace{x}_{Gesamtstimmen}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]