matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Prozentrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Prozentrechnung
Prozentrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozentrechnung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Mi 07.11.2012
Autor: Leopluredon

Aufgabe
Im Rahmen des Sommerschlussverkaufs wurde ein Artikel zunächst um 12% reduziert. Nach einer weiteren Reduzierung um 5% wird der Artikel nun für 58.24€ angeboten. Wie hoch war der usprüngliche Verkaufswert?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Also ich befinde mich im ersten Ausbildungsjahr und ich muss vom Berieb aus wöchentlich einen Online Test bestehen, dieses mal zum Thema Prozentrechnung. Mein Problem ist, es sind 10 Fragen und ich muss mindestens 80 % richtig haben. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob mein Rechenweg richtig ist und deswegen wollte ich mal nachfragen bevor ich meine Ergebnisse abgebe, ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Bei dieser Aufgabe habe ich zunächst ausgerechnet wie viel 5 % und 12 % von 58.24 € sind und sie dann abgezogen, mein Ergebnis ist: 29.05 €. Ist das richtig?

        
Bezug
Prozentrechnung: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Mi 07.11.2012
Autor: Loddar

Hallo Leopluredon,

[willkommenmr] !!


Man sieht sofort, dass Dein Ergebnis nicht stimmen kann, denn Dein Ergebnis ist kleiner als der neue (und schon zweifach reduzierte) Preis.

Was hast Du denn wie gerechnet?


Sei [mm]P_0[/mm] der gesuchte Ausgangs-Preis.


Dann beträgt der Preis nach der ersten Reduzierung:

[mm]P_1 \ = \ P_0-12\% \ = \ P_0*0{,}88[/mm]


Nach der zweiten und erneuten Reduzeirung gilt:

[mm]P_2 \ = \ P_1-5\% \ = \ \red{P_1}*0{,}95 \ = \ \red{P_0*0{,}88}*0{,}95 \ = \ 58{,}24[/mm]

Wie lautet also [mm]P_0[/mm] ?


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]