matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftProzesskostenrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Prozesskostenrechnung
Prozesskostenrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozesskostenrechnung: Budgetierung Frage
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 20:37 Do 17.05.2012
Autor: nellychen

Aufgabe
„Als weiterer Punkt auf der Tagesordnung der Geschäftsführungssitzung seht die Demonstration des Ablaufs der Budgetierung am Beispiel des Vertriesbüros England. Die Planprämissen für 2007 sind: Personalkosten steigen um 3,6%, die Sachkosten steigen um 2,4%. Da ausgehend von der Unternehmensstrategie das Unternehmenswachstum durch ein Wachstum der Ausalndsmärkte erreicht werden soll, soll im Jahr 2007 die Anzahl der Point of Sale erhöht werden. Hierzu sollen 2007 im Vertriebsbereich England jährlich 6000 Händler angefahren werden. Des weiteren soll es 3000 Bestellungen geben.

Hallo zusammen,

die Aufgabe ist sehr komplex und besteht aus verschiedenen Teilaufgaben. Ich habe die Lösungen und es gilt den Lösungsweg herzuleiten. Es ist hier nicht möglich die Aufgabe detailliert zu schildern, da es zu viele Tabellen sind. Wäre jemand freundlicherweise bereit, sich damit auseinanderzusetzen, ich würde die Tabellen dann privat per Mail versenden. Ich habe die Prozesskostensätze für das Jahr 2006 ausgerechnet und jetzt komme ich für das Jahr 2007 nicht weiter.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

LG

        
Bezug
Prozesskostenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Do 17.05.2012
Autor: nellychen

Aufgabe
Prozesskostensätze lmi:

Prozess 1

Personalkosten 116
Reisekosten 45,8

Prozess 2

Personalkosten 1 131,9
Personalkosten 2   30,87
Personalkosten 3   55,09


lmn Prozess

Prozess 1

Personalkosten 1  113.846,04
Personalkosten 2      40.637,10
Reisekosten              14.095,56


Für Prozess 1 Kostentreiber: 6000
Für Prozess 2 Kostentreiber: 3000

Berechnen Sie die lmn Umlage

Hallo ihr,

als Ergebnis für Prozess 1 Personalkosten erhält man eine lmn Umlage von 14,6. Kann mir jemand helfen und weiß wie man auf dieses Ergebnis kommt?

Dankeschön für die Hilfe!

Bezug
                
Bezug
Prozesskostenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:10 Sa 19.05.2012
Autor: Analytiker

Hi Nellychen,

> als Ergebnis für Prozess 1 Personalkosten erhält man eine
> lmn Umlage von 14,6. Kann mir jemand helfen und weiß wie
> man auf dieses Ergebnis kommt?

schaue Dir bitte mal folgende []Unterlage an (Aufgabe 1b). Dort wird für einen ganz ähnlichen Fall die lmn-Umlage errechnet.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]