matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenPump Lemma kontextfrei
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Formale Sprachen" - Pump Lemma kontextfrei
Pump Lemma kontextfrei < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pump Lemma kontextfrei: Symbollänge 3x unterschiedlich
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:51 Do 16.05.2013
Autor: bandchef

Aufgabe
Zeigen oder widerlegen Sie, dass die folgende Sprache kontextfrei sind.
[mm] $L=\{1^n0^m1^k|n,m,k \in \mathbb N_0 \text{ und } n




Behauptung: L ist nicht kontextfrei.

Sei [mm]L[/mm] eine kontextfreie Sprache, dann gibt es eine
Konstante [mm]n \in \mathbb N[/mm], so dass sich jedes [mm]z \in L[/mm] mit
[mm]|z|\geq n[/mm], so als z=uvwxy schreiben lässt, dass [mm]|vwx|\leq n[/mm],
[mm]|vx|\geq 1[/mm] und [mm]u v^i w x^i y \in L[/mm] für alle [mm]i \geq 0[/mm]
gilt:

wähle: [mm] $z=1^n 0^{n+1} 1^{n+2} \in [/mm] L, |z| = n+(n+1)+(n+2) = 3n+3 [mm] \geq [/mm] n$

Wenn ich |vwx| in den vordersten Wortteil lege (also in die 1en) und dort aufpumpe, passt das gepumpte Wort nicht mehr zur Forderung, dass n<m (bzw. die Länge der Nullen ist nicht mehr kleiner als die Länge der nachfolgenden 1en) sein muss, womit ich einen Widerspruch habe und $uv^2wx^2y [mm] \notin [/mm] L$ gilt.

        
Bezug
Pump Lemma kontextfrei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Di 21.05.2013
Autor: bandchef

Ich pushe ja ungerne, aber kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich mit meiner Lösung am richtigen Weg bin?

Bezug
        
Bezug
Pump Lemma kontextfrei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Do 23.05.2013
Autor: tobit09

Hallo bandchef,


> [mm]L=\{1^n0^m1^k|n,m,k \in \mathbb N_0 \text{ und } n
>  
>
>
> Behauptung: L ist nicht kontextfrei.

[ok]

Angenommen $L$ wäre kontextfrei.

Das ergänze ich dir jetzt zum gefühlt 10. Mal. Es wäre schön, wenn du die Widerspruchsannahme in Zukunft selbst formulieren würdest. Also nicht die allgemeine Formulierung des Pumping Lemmas notieren, sondern:

Angenommen, unser $L$ wäre kontextfrei. Dann gäbe es nach dem Pumping Lemma ein [mm] $n\in\IN$, [/mm] so dass...

> Sei [mm]L[/mm] eine kontextfreie Sprache, dann gibt es eine
> Konstante [mm]n \in \mathbb N[/mm], so dass sich jedes [mm]z \in L[/mm] mit
> [mm]|z|\geq n[/mm], so als z=uvwxy schreiben lässt, dass [mm]|vwx|\leq n[/mm],
> [mm]|vx|\geq 1[/mm] und [mm]u v^i w x^i y \in L[/mm] für alle [mm]i \geq 0[/mm]
> gilt:
>
> wähle: [mm]z=1^n 0^{n+1} 1^{n+2} \in L, |z| = n+(n+1)+(n+2) = 3n+3 \geq n[/mm]

Gute Wahl! [ok]

> Wenn ich |vwx| in den vordersten Wortteil lege (also in die
> 1en) und dort aufpumpe, passt das gepumpte Wort nicht mehr
> zur Forderung, dass n<m (bzw. die Länge der Nullen ist
> nicht mehr kleiner als die Länge der nachfolgenden 1en)
> sein muss, womit ich einen Widerspruch habe und [mm]uv^2wx^2y \notin L[/mm]
> gilt.

Damit hast du korrekt den Spezialfall behandelt, dass vwx im vordersten Wortteil liegt. Nun gilt es, sämtliche andere denkbaren Fälle durchzugehen.
(Denk daran: Nicht die Zerlegung selbst wählen, sondern eine beliebig vorgegebene entgegennehmen.)


Ich habe gerade leider keine Zeit, mir Gedanken zu machen, wie man alle denkbaren Zerlegungen am geschicktesten in möglichst wenige aber dennoch jeweils handhabbare Fälle aufteilt. Daher lasse ich die Frage mal als nur teilweise beantwortet markiert.

Dies soll dich jedoch nicht daran hindern, selbst verschiedene Fälle durchzuspielen, bis du hoffentlich alle erfasst hast.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]