matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabPunktedarstellung mit Matlab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Punktedarstellung mit Matlab
Punktedarstellung mit Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktedarstellung mit Matlab: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Fr 03.08.2007
Autor: Lena805

Hallo,
Ich stelle für meine Diplomarbeit eine Matrix aus Nullen und Einsen dar. Nun möchte ich in diese Matrix konkrete Punkte eintragen. (z.b. (15/4/65)) Die Punkte stehen in einer Matrix der Form 100x3. Hat jemad eine Idee wie man sowas machen könnte?
Oder wie man die Punkematrix in einer anderen Graphik abbilden könnte. Ich habe es schon mit den Funktionen surf (matrix) und mesh (matrix) versucht, aber da werden die Punke nicht einzeln, sondern als Fläche dargestellt.
Diese Aufgabe scheint so einfach zu sein aber irgendwie finde ich keine sinnvolle Funktion.
Vielen Dank im Voraus,
Lena

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Punktedarstellung mit Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Sa 04.08.2007
Autor: nschlange

Hi,

was soll diese Matrix mit Nullen und Einsen? Kannst Du das nochmal erklären?

Diskrete Punkte kannst Du wie folgt plotten, auch in eine vorhandene Grafik:
1: clear all; close all; clc; 
2:
3: A=rand(100,3);
4: t=0:0.02:2*pi;
5: x=0.5+sin(t)/2;
6: y=0.5+cos(t)/2;
7: z=t/(2*pi);
8: plot3(x,y,z);
9:
10: grid on
11: axis square
12: hold on;
13: for i = 1:100
14:     plot3(A(i,1),A(i,2),A(i,3),'ro');
15: end;
16:
17: pX=A(:,1);
18: pY=A(:,2);
19: pZ=A(:,3);
20: figure;
21: plot3(x,y,z);
22: grid on
23: axis square
24: hold on;
25: stem3(pX,pY,pZ,'MarkerEdgeColor',[1 0 0],'LineStyle','none');



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: m) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Punktedarstellung mit Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Mo 06.08.2007
Autor: Lena805

Die Datei, die dargestellt werden soll besteht aus Nullen und Einsen. Wenn man diese in eine 3 dim Matrix umformt und diese wie unten darstellt, dann wird von Matlab immer die Grenzfläche zwischen 0  und 1 angezeigt und es ergibt sich eine bestimmte Geomtrie, in meinem Fall eine Kugel (wobei a das File ist in dem die 0en und 1en untereinander stehen) :

load [mm] C:\Javaausgabe\a.in [/mm]
reshape (a, 202,202,202);
p=patch(isosurface(p,0.5))
set(p,'FaceColor','red','EdgeColor','none');
set(p,'FaceAlpha', 0.4);
daspect([1 1 1])
view(3); axis tight
camlight
lighting gouraud

Mein Problem ist, dass ich jetzt noch eine zweite Matrix habe in der konkrete Punkte in dem Format (a b c) stehen, es sind allerdings so viele, dass ich sie nicht manuell darstellen kann.

Danke schon mal für die letzte Antwort, jetzt kann ich zumindest schon mal einen einzelnen Punkt darstellen.

Liebe Grüße,
Lena

Bezug
                        
Bezug
Punktedarstellung mit Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Mo 06.08.2007
Autor: nschlange

Hi,

wenn A die Matrix mit den konkreten Punkten ist, dann kannst Du doch mit Zeilen 17 bis 19
und dem Befehl stem3 alle Punkte zeichnen lassen, oder nicht?

mfg
nschlange

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]