Punktmenge und Komplexe Zahlen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Welche Punktmenge wird durch die folgende Gleichung beschrieben, wenn [mm] z\in [/mm] C? Geben Sie die geometrische Figur an und skizzieren Sie die Lösungsmenge!
 
 
|z+3|-|z-3|=4  |  
  
 
Hallo Leute,
 
 
wie rechne ich diese Aufgabe? Womit muss ich beginnen?
 
ich weiß, dass |z|=|a+bj| ist.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:17 Mo 16.04.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Welche Punktmenge wird durch die folgende Gleichung 
 
> beschrieben, wenn [mm]z\in[/mm] C? Geben Sie die geometrische Figur 
 
> an und skizzieren Sie die Lösungsmenge!
 
>  
 
> |z+3|-|z-3|=4
 
>  
 
> Hallo Leute,
 
>  
 
> wie rechne ich diese Aufgabe? Womit muss ich beginnen?
 
>  ich weiß, dass |z|=|a+bj| ist. 
 
 
Ja, wenn z=a+bj mit a,b [mm] \in \IR [/mm] ist.
 
 
Dann ist |z|= [mm] \wurzel{a^2+b^2}
 [/mm] 
 
In dieser Form schreibe |z-3| und |z+3| auf
 
 
Mach das mal , dann sehen wir weiter
 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   [mm] |\wurzel{a^2+b^2}+3|-|\wurzel{a^2+b^2}-3|=4
 [/mm] 
 
korrekt?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:29 Mo 16.04.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> [mm]|\wurzel{a^2+b^2}+3|-|\wurzel{a^2+b^2}-3|=4[/mm]
 
>  
 
> korrekt? 
 
 
Nein. Ist z=a+bj, so ist z.B. z-3= (a-3)+bj, also
 
 
                    |z-3|= [mm] \wurzel{(a-3)^2+b^2}
 [/mm] 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   achso..
 
 
habe nun folgendes gemacht:
 
[mm] |\wurzel{(a+3)^2+b^2}|-|\wurzel{(a-3)^2+b^2}|=4
 [/mm] 
 
hab ich das richtig gemacht?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo matthias87,
 
 
 
> achso..
 
>  
 
> habe nun folgendes gemacht:
 
>  [mm]|\wurzel{(a+3)^2+b^2}|-|\wurzel{(a-3)^2+b^2}|=4[/mm]  
 
 
Die Betragstriche kannst du weglassen, die Wurzeln sind doch eh niocht-negativ ...
 
 
>  
 
> hab ich das richtig gemacht?
 
 
Ja, nun weiter ...
 
 
Gruß
 
 
schhachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   ich weiß jetzt nicht welchen schritt ich machen muss..
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo nochmal,
 
 
was ist denn naheliegend, um Wurzeln wegzubekommen?
 
 
Quadrieren wäre doch ein sinnvoller Schritt.
 
 
Achte auf die binomischen Formeln ...
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Habe die Binomische Formel angewendet:
 
 
[mm] \wurzel{a^2+2*a*3+3^2+b^2}-\wurzel{a^2-2*a*(-3)+(-3)^2+b^2}=4
 [/mm] 
 
dann:
 
 
[mm] \wurzel{a^2+6a+9+b^2}-\wurzel{a^2+6a+9+b^2}=4
 [/mm] 
 
0=4 ????
 
 
was ist passiert???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo nochmal,
 
 
 
> Habe die Binomische Formel angewendet:
 
>  
 
> [mm]\wurzel{a^2+2*a*3+3^2+b^2}-\wurzel{a^2-2*a*(-3)+(-3)^2+b^2}=4[/mm]
 
 
Ich meinte, dass du die Gleichung quadrieren sollst ...
 
 
Außerdem ist das falsch ...
 
 
>  
 
> dann:
 
>  
 
> [mm]\wurzel{a^2+6a+9+b^2}-\wurzel{a^2+6a+9+b^2}=4[/mm]
 
>  
 
> 0=4 ????
 
>  
 
> was ist passiert??? 
 
 
Rechenfehler.
 
 
Quadriere die Gleichung und du bekommst:
 
 
[mm](a+3)^2+b^2-2\cdot{}\sqrt{(a+3)^2+b^2}\cdot{}\sqrt{(a-3)^2+b^2}+(a-3)^2+b^2=16[/mm]
 
 
Dann hier nochmal weiter ...
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |