matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelPyramide halbieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Pyramide halbieren
Pyramide halbieren < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramide halbieren: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 So 14.12.2014
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
Eine gerade quadratische Pyramide, welche durch Halbierung
eines regelmäßigen Oktaeders entstanden ist, soll durch eine
weitere Schnittebene, welche durch eine der Grundkanten der
Pyramide verläuft, nochmals dem Rauminhalt nach halbiert
werden. Unter welchem Winkel schneidet diese Ebene die
Grundebene der Pyramide ?

Eigentlich ist dies nur ein Spezialfall der allgemeineren
Aufgabe, in welcher man eine gerade quadratische Pyramide
auf diese Weise halbieren soll, wenn man von dieser nur
den (beliebigen) Neigungswinkel der Seitenflächen kennt.


Dies ist gedacht als Übungsaufgabe für alle, die ihre Fertigkeiten
in Vektorgeometrie, Trigonometrie und algebraischen Umformungen
an einem etwas aufwendigen Problem üben möchten, und natürlich
für alle, die einfach Spass am Lösen geometrischer Aufgaben haben.

Viel Spass !         :-)  Al-Chwarizmi

        
Bezug
Pyramide halbieren: Dummy
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 So 14.12.2014
Autor: matux

Dummy - hier nicht antworten, dient nur zum Offenhalten der Übungsaufgabe

Bezug
        
Bezug
Pyramide halbieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mi 24.12.2014
Autor: Leopold_Gast

Bei einer Pyramide mit der Grundkante [mm]a[/mm] und Höhe [mm]h[/mm] habe ich für den Neigungswinkel [mm]\varphi[/mm] der halbierenden Ebene zur Grundfläche

[mm]\cos \varphi = \frac{1}{\sqrt{1 + \left( 2 \left( \sqrt{5} - 2 \right) \right)^2 t^2}} \ \ \text{mit} \ \ t = \frac{h}{a}[/mm]

Stimmt das?

Bezug
                
Bezug
Pyramide halbieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 So 28.12.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Bei einer Pyramide mit der Grundkante [mm]a[/mm] und Höhe [mm]h[/mm] habe
> ich für den Neigungswinkel [mm]\varphi[/mm] der halbierenden Ebene
> zur Grundfläche
>  
> [mm]\cos \varphi = \frac{1}{\sqrt{1 + \left( 2 \left( \sqrt{5} - 2 \right) \right)^2 t^2}} \ \ \text{mit} \ \ t = \frac{h}{a}[/mm]
>  
> Stimmt das?


Hallo Leopold,

sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hab erst
mal wieder nachgeschaut, was sich so getan hat.
Deine Lösung stimmt, aber es geht einfacher:

     [mm] $\tan(\varphi)\ [/mm] =\ [mm] (\sqrt{5}-2)*\tan(\alpha)$ [/mm]

Ich habe gerade auch die Umformung von Deinem zu
meinem Ergebnis ausprobiert. Mittels  [mm] $\tan(\alpha)\ [/mm] =\ [mm] \frac{h}{a/2}$ [/mm]
und [mm] $\cos(\varphi)\ [/mm] =\ [mm] \frac{1}{\sqrt{1+\tan ^2(\varphi)}}$ [/mm]  (für die in Frage kommenden
Winkel trifft diese Formel zu) ist dies eine kleine Übung.

Liebe Grüße zum Jahresende !

Al  




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]