matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenQuadrat einer Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Quadrat einer Matrix
Quadrat einer Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadrat einer Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 Di 11.05.2010
Autor: MrAfI

Aufgabe
Mit [mm] E_{2} [/mm] sei die Einheitsmatrix bezeichnet. Ist die Aussage über einem Körper K richtig?
Ist [mm] A\in K^{2x2} [/mm] mit [mm] A^{2} [/mm] = [mm] E_{2}, [/mm] so ist A = [mm] \pm E_{2} [/mm] ?

Hallo zusammen,

Ich glaube in der Schule schon öfters den Fall gehabt zu haben, dass eine Matrix beim Quadrieren zur Einheitsmatrix wurde, auch wenn sie nicht die Einheitsmatrix war (Bei Übergangsmatrizen soweit ich weiß).

Nun bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage stimmt oder nicht. So auf Anhieb würde man ja kein Beispiel finden, daher hoffe ich, dass ihr mir da helfen könnt.

Vielen Dank schonmal ;)

        
Bezug
Quadrat einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Di 11.05.2010
Autor: chrisno

zwei Beispiele: Drehung um 180°, Spiegelung an einer Achse

Bezug
        
Bezug
Quadrat einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Di 11.05.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Mit [mm]E_{2}[/mm] sei die Einheitsmatrix bezeichnet. Ist die
> Aussage über einem Körper K richtig?
>  Ist [mm]A\in K^{2x2}[/mm] mit [mm]A^{2}[/mm] = [mm]E_{2},[/mm] so ist A = [mm]\pm E_{2}[/mm]
> ?
>  
> Hallo zusammen,
>  
> Ich glaube in der Schule schon öfters den Fall gehabt zu
> haben, dass eine Matrix beim Quadrieren zur Einheitsmatrix
> wurde, auch wenn sie nicht die Einheitsmatrix war (Bei
> Übergangsmatrizen soweit ich weiß).
>  
> Nun bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage stimmt oder
> nicht.

Die Aussage stimmt nicht.

Wenn du mal [mm] $A=\pmat{a&b\\c&d}$ [/mm] ansetzt, bekommst du ein Gleichungssystem.

Bei dem Versuch, das zu lösen, kommt man schnell darauf, dass aus [mm] $A^2=E_2$ [/mm] wohl kaum [mm] $A=E_2 [/mm] folgt.

Mache dich also auf die Suche nach einer möglichst einfachen [mm] $2\times [/mm] 2$ -Matrix, die zwar [mm] $A^2=E_2$ [/mm] erfüllt, aber [mm] $A\neq \pm E_2$ [/mm] ist

> So auf Anhieb würde man ja kein Beispiel finden,
> daher hoffe ich, dass ihr mir da helfen könnt.
>  
> Vielen Dank schonmal ;)

Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Quadrat einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Di 11.05.2010
Autor: fred97

Dass die Aussage nicht richtig ist hast Du schon von meinen Vorrednern erfahren.

Aber wie konstruiert man sich solche Matrizen ? Ich nehme mal als Körper K= [mm] \IR [/mm] und statt [mm] E_2 [/mm] schreibe ich E.

Aus $ [mm] A^{2} [/mm]  = E $ folgt , dass für A als Eigenwerte nur 1 oder -1 in Frage kommen.

Das legt den Gedanken nahe sich mit Matrizen der Form

  (*)   [mm] $A_a:= \pmat{ 1 & a \\ 0 & -1 }$ [/mm]

zu beschäftigen ( a [mm] \in \IR). [/mm] Nun berechne mal [mm] A_a^2. [/mm]

Natürlich gibt es noch weitere Matrizen A mit [mm] A^2=E [/mm] , die nicht von der Gestalt (*) sind.

FRED

              



              



Bezug
                
Bezug
Quadrat einer Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 Di 11.05.2010
Autor: MrAfI

Hey,

Danke an Alle für die Tips. Kenne noch nicht alle Begriffe, wie zB. Eigenwerte und Drehung etc, jedoch habe ich mal eine einfache Matrix aufgestellt, die nicht die Einheitsmatrix ist und dennoch zum Quadrat die Einheitsmatrix ergibt (Mit Hilfe des Gleichungssystems habe ich einfach ein paar Werte herausgesucht):

A = [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm]
[mm] \Rightarrow A^{2} [/mm] = [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]

Denke das sollte als Beispiel reichen. Also nochmals vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]