matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenQuadratische Regression
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Quadratische Regression
Quadratische Regression < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Regression: quadratische Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Mi 05.12.2012
Autor: ntl_lady

Aufgabe
Bei Fallversuchen bestimmt man die Fahllzeit t, die ein Körper beim Fall aus einer bestimmten fallhöhe h benötigt
fallzeit t (in s)         01     0,2     0,3   0,4    0,5
fallhöhe h (in m)   0,004   0,020  0,045 0,077  0,123

a) durch welche quadratische funktion lässt sich die fallhöhe aus der fallzeit näherungsweise brechnen?
b) wie lange würde ein stein vom eiffelturm (Höhe 300m) fallen?

also ich hab da jetzt wieder ax²+bx+c raus
a =0,48
b=0,08
c= -0,0012

wie gehts weiter?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

        
Bezug
Quadratische Regression: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 Mi 05.12.2012
Autor: Roadrunner

Hallo ntl-lady!


Diese Werte scheinen mir nicht wirklich zu stimmen, da Einsetzen nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.
Da musst Du wohl oder übel noch etwas mehr Rechnung und Zwischenschritte liefern.
Zudem macht auch nur $c \ = \ 0$ Wert, da aus rein logischen Überlegungen gilt: $f(0) \ = \ 0$ .

Bei Teilaufgabe b.) musst Du dann die Gleichung $f(t) \ = \ 300$ lösen (mit den Teilergebnissen aus a.).


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                
Bezug
Quadratische Regression: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mi 05.12.2012
Autor: ntl_lady

oer ax+b?
a=0,295
b=-0,347

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Regression: vorrechnen!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Mi 05.12.2012
Autor: Roadrunner

Hallo!


> oer ax+b?

Das auf gar keinen Fall, dann dies stellt keine PArabel sondern lediglich eine Gerade dar.
Wenn überhaupt: $f(x) \ = \ [mm] a*x^{\red{2}}+b*x$ [/mm]


>  a=0,295
>  b=-0,347

Auch das scheint nicht zu stimmen. Bitte verrate uns doch etwas Rechnung mit Zwischenschritten und wirf nicht einfach ein paar Zahlenwerte hin.


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Regression: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Mi 05.12.2012
Autor: ntl_lady

ich gebe es in den taschenrechner ein ti-84 ich kann das selber überhaupt nicht ausrechnen

Bezug
        
Bezug
Quadratische Regression: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Mi 05.12.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Bei Fallversuchen bestimmt man die Fallzeit t, die ein
> Körper beim Fall aus einer bestimmten Fallhöhe h
> benötigt
> fallzeit t (in s)         01     0,2     0,3   0,4    0,5

Bei der ersten Fallzeit fehlt bestimmt das Komma !

>  fallhöhe h (in m)   0,004   0,020  0,045 0,077  0,123
>  
> a) durch welche quadratische funktion lässt sich die
> fallhöhe aus der fallzeit näherungsweise brechnen?
>  b) wie lange würde ein stein vom eiffelturm (Höhe 300m)
> fallen?
>  also ich hab da jetzt wieder ax²+bx+c raus
>  a =0,48
>  b=0,08   [notok]
>  c= -0,0012

Den Wert von b hast du falsch abgelesen.
Übrigens würde ich etwas weniger radikal runden !
  

> wie gehts weiter?

Du möchtest also gerne verstehen, was hinter der
Methode steckt, die auf deinem Rechner unter "QuadReg"
oder so implementiert ist.
Die Methode dahinter ist die "Methode der kleinsten
Quadrate". Vielleicht weißt du schon etwas darüber
(etwa für die "lineare Regression") - andernfalls mach
dich mal darüber schlau. Dann ist es ein recht kleiner
Schritt von der "linearen" zur "quadratischen" Regression.

LG,   Al-Chw.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]