matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenQuadratische Teilmatrizen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Quadratische Teilmatrizen
Quadratische Teilmatrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Teilmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Mi 29.08.2012
Autor: dmct

Aufgabe
Matrix der Form
a11 a12 a13
a21 a22 a23

Alle quadratischen Teilmatrizen für n=2 ermitteln.

Hallo,

ich habe folgende Frage:

Ich habe eine Matrix der Form
a11 a12 a13
a21 a22 a23

Hiervon muss ich die quadratischen Teilmatrizen für n=2 ermitteln:

Das wäre dann
a11 a12 a12 a13
a21 a22 a22 a23

Jetzt soll ich bestimmen, wie viele dieser quadratische Teilmatrizen in der Hauptdiagonalen einen bestimmten Wert besitzen.
Damit müsste ich doch prüfen ob a11 und a22 den Wert haben und ob a12 und a23 ebenfalls den gesuchten Wert haben, oder?

Zusatzfrage:
Gibt es einen allgemeinen Algorithmus \ mathematische Gleichung welcher die quadratischen Teilmatritzen wie oben ermittelt und prüft, ob der Wert in der Hauptdiagonale der Teilmatrizen dem gesuchten Wert entsprechen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Quadratische Teilmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Do 30.08.2012
Autor: Schadowmaster

moin,

> Matrix der Form
>  a11 a12 a13
>  a21 a22 a23

Für bessere Eingabe von mathematischen Formeln (auch Matrizen) gibt es unter dem Eingabefenster eine ganze Reihe nützlicher Befehle. ;)

> Alle quadratischen Teilmatrizen für n=2 ermitteln.
>  Hallo,
>  
> ich habe folgende Frage:
>  
> Ich habe eine Matrix der Form
>  a11 a12 a13
>  a21 a22 a23
>  
> Hiervon muss ich die quadratischen Teilmatrizen für n=2
> ermitteln:
>  
> Das wäre dann
>  a11 a12 a12 a13
>  a21 a22 a22 a23

Ja, das sollten wohl alle 2x2 Teilmatrizen sein, solange diese wie es scheint als Blöcke in der Ausgangsmatrix auftreten sollen und nicht etwa durch Streichen beliebiger Zeilen oder Spalten zu Stande kommen dürfen.

> Jetzt soll ich bestimmen, wie viele dieser quadratische
> Teilmatrizen in der Hauptdiagonalen einen bestimmten Wert
> besitzen.
>  Damit müsste ich doch prüfen ob a11 und a22 den Wert
> haben und ob a12 und a23 ebenfalls den gesuchten Wert
> haben, oder?
>  
> Zusatzfrage:
>  Gibt es einen allgemeinen Algorithmus \ mathematische
> Gleichung welcher die quadratischen Teilmatritzen wie oben
> ermittelt und prüft, ob der Wert in der Hauptdiagonale der
> Teilmatrizen dem gesuchten Wert entsprechen?

Einen Algorithmus für dieses Problem kannst du sicher (wenn du es dir ggf. an ein paar weiteren Beispielen veranschaulichst) leicht selbst schreiben.
Als Tipp: Laufe deine Matrix von oben links zeilenweise durch und nimm den Eintrag, an dem du gerade bist, jeweils als linke-obere Ecke einer Teilmatrix (falls möglich).
Eine Formel die ohne Algorithmus auskommt könnte für allgemeine Matrizen und allgemeine $n$ etwas problematisch werden und es stellt sich die Frage, ob sie falls man sie findet nicht schwerer als der Algorithmus wäre.
Für die Frage, was auf der Hauptdiagonalen steht, müsstest du das nochmal ein wenig erläutern:
Soll auf allen Hauptdiagonalen aller Teilmatrizen derselbe Wert stehen, soll von einem bestimmten Wert gezählt werden, wie oft er auf den Diagonalen auftaucht,...?

lg

Schadow

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]