matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikRadioaktive Strahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Radioaktive Strahlen
Radioaktive Strahlen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radioaktive Strahlen: Alpha, Beta, Gamma Strahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 Fr 22.12.2017
Autor: User85726

Aufgabe
Aufgabenstellung siehe Frage

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
ich hätte da mal eine Verständnis-Frage zu meiner Aufgabe.
Ich muss ein Physik-Vortrag über radioaktive Strahlen halten.
Nun war ich eigentlich immer der Meinung das Gamma-Strahlen die größte Reichweite haben sowie den größten Schaden anrichten können.
Ich habe mir ein Video vom Wahrscheinlich größten Deutschen Physik (TheSimplePhysics) Youtuber angesehen, indem er meinte, dass Alpha-Strahlen den größten Schaden anrichten und Gamma-Strahlen den wenigsten. Nun zu meiner Frage Stimmt das ? Oder ist das nur Unfug.
Bild:
http://prntscr.com/hr5crs


        
Bezug
Radioaktive Strahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Fr 22.12.2017
Autor: HJKweseleit

Je nachdem.

Alpha-Strahlen sind He-Kerne und "groß". Stoßen sie mit anderen Teilchen zusammen, verlieren sie rasch an Geschwindigkeit und bleiben stehen. Sie haben also nur eine kurze Reichweite.

Schaden richten Sie an, wenn sie (menschliche) Körperzellen treffen und zerstören, so dass die Zellen nicht mehr richtig arbeiten können. Wenn du also Alpa-Strahler kurz berührst und diese nicht zu intensiv sind, passiert nicht viel. Wenn du aber radioktive Alpha-Strahler schluckst, bleiben sie sehr lange im Körper und zerstören dort mit ihren Strahlen die Zellen in ihrer Umgebung. Alpha-Strahler aus einer Atombombe sind somit nicht bei der Explosion schädlich, sondern dadurch, dass sie verdampfen und als Dampf überall hin gelangen. In Hiroshima verdampfte der größte Teil des radioaktiven Materials und fiel als "schwarzer Regen" vom Himmel in die Flüsse. Wer das kontaminierte Wasser trank, hatte die Strahler im Körper.

Die Gamma-Strahlung hat eine sehr hohe Reichweite. Die größte Gefahr geht von ihr bei der Explosion einer Atombombe aus, wo sie wie ein Röntgengerät alles durchdringt. Die Hitze innerhalb des Zentrums entsteht vorwiegend durch Gamma-Strahlung und lässt alles verdampfen. Die Reichweite ist enorm (Licht). Allerdings kann sie den Körper auch zu einem hohen Prozentsatz durchdringen, ohne Energie abzugeben.

Bezug
        
Bezug
Radioaktive Strahlen: Administration erforderlich
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:32 Sa 23.12.2017
Autor: Diophant

Hallo zusammen,

der (ehemalige) Nickname des Fragestellers ist eine landessprachliche Form von 'Hisbollah' und damit der Name einer Terrororganisation.

Das sollte robuste, schnelle und nachvollziehbare Konsequenzen haben!

Desweiteren ist es schon ziemlich verantwortungslos, eine solche Frage überhaupt zu beantworten...

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Radioaktive Strahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:02 So 24.12.2017
Autor: HJKweseleit

Hallo Diophant,

verschlüsselte Namen von irgendwelchen Terrororganisationen sind nicht unbedingt jedem geläufig. Vielen Dank für die Aufklärung.

Was die Beantwortung einer "solchen Frage" betrifft: Was ich beschrieben habe, kann man in jedem besseren Physik-Oberstufenbuch mit Leichtigkeit finden. Ich glaube kaum, dass der Fragesteller nun eher in der Lage ist, eine Atombombe zu bauen oder an spaltbares Material heranzukommen bzw. dieses nun besser terroristisch einzusetzen.

Gruß
HJKweseleit

Bezug
        
Bezug
Radioaktive Strahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Sa 23.12.2017
Autor: leduart

Hallo
lies den Beitrag von Diophant und ändere bitte deinen Namen im Forum.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]