matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbiturvorbereitungRadiologische Entwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Abiturvorbereitung" - Radiologische Entwicklung
Radiologische Entwicklung < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radiologische Entwicklung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Do 01.12.2011
Autor: musesician

Aufgabe
Radiologische Entwicklung

Trotz der landläufigen politischen Meinung, dass Atomenergie "sicher und sauber" sei, sind im laufe der Geschichte tragische Unfälle geschehen, deren Konsequenzen mehrere generationen von Menschen trafen und treffen.

Entwicklungsprozesse können in der Mathematik unter Zuhilfenahme des Lesliemodells aus der Lineraren Algebra oder mit Funktionen der Analysis beschrieben werden.

Entwickeln Sie geeingnete Modelle zur Beschreibung der radiologischen Belastung und deren Entwicklung in Folge eines solchen Unfalls.

Vergleichen Sie dabei die oben genannten mathematischen Instrumente und erörtern Sie Vor- und Nachteile der Verfahren. Berücksichtigen Sie beim Vergleich der Modelle folgene Aspekte:
- Realitätsbezug
- Datenbeschaffung
- Prognosemölichkeiten

Das ist eine Aufgabe für eine mündliche Abiturprüfung (nicht meine).
Ziemlich deftig finde ich - sogar an der Uni hätte mich eine solche Aufgabe beeindruckt.

Nun zur Aufgabe:
Geht es hier um radioaktive Zerfallsprozesse?
Wenn ja, werden diese doch durch Funktionen des Typs [mm] $e^{-k*t}$ [/mm] modelliert oder nicht?

Zerfallsprozesse dieser Form berücksichtigen aber die Zunahme der Radioaktivität nach einem Unfall nicht.

Was genau ist das Lesliemodell in Bezug auf Radioaktivität?
Ich finde hier nur einen minderwertigen Wikipediaartikel.

Ich brauche Literatur und Beispiele!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal.

        
Bezug
Radiologische Entwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Do 01.12.2011
Autor: abakus


> Radiologische Entwicklung
>  
> Trotz der landläufigen politischen Meinung, dass
> Atomenergie "sicher und sauber" sei, sind im laufe der
> Geschichte tragische Unfälle geschehen, deren Konsequenzen
> mehrere generationen von Menschen trafen und treffen.
>  
> Entwicklungsprozesse können in der Mathematik unter
> Zuhilfenahme des Lesliemodells aus der Lineraren Algebra
> oder mit Funktionen der Analysis beschrieben werden.
>  
> Entwickeln Sie geeingnete Modelle zur Beschreibung der
> radiologischen Belastung und deren Entwicklung in Folge
> eines solchen Unfalls.
>  
> Vergleichen Sie dabei die oben genannten mathematischen
> Instrumente und erörtern Sie Vor- und Nachteile der
> Verfahren. Berücksichtigen Sie beim Vergleich der Modelle
> folgene Aspekte:
>  - Realitätsbezug
>  - Datenbeschaffung
>  - Prognosemölichkeiten
>  Das ist eine Aufgabe für eine mündliche Abiturprüfung
> (nicht meine).
>  Ziemlich deftig finde ich - sogar an der Uni hätte mich
> eine solche Aufgabe beeindruckt.
>  
> Nun zur Aufgabe:
>  Geht es hier um radioaktive Zerfallsprozesse?
>  Wenn ja, werden diese doch durch Funktionen des Typs
> [mm]e^{-k*t}[/mm] modelliert oder nicht?
>  
> Zerfallsprozesse dieser Form berücksichtigen aber die
> Zunahme der Radioaktivität nach einem Unfall nicht.
>  
> Was genau ist das Lesliemodell in Bezug auf
> Radioaktivität?
>  Ich finde hier nur einen minderwertigen Wikipediaartikel.
>  
> Ich brauche Literatur und Beispiele!
>  Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
>  Danke schonmal.

Hallo du Mathelehramtsstudierender,
auch ich bin von der Aufgabenstellung beeindruckt.
Allerdings befremdet mich deine Aussage, "nur" einen "minderwertigen" Artikel (wo auch immer) gefunden zu haben.
Die Suchbegriffe "Lesliemodell Radioaktivität" liefern eine Trefferanzahl n mit n>>1 (so viel zum Thema "nur").
Wenn ein Mensch, der später mal "Menschen nach seinem Bilde formt", eventuell nicht verstandene Informationen als "minderwertig" eingruppiert, so verspüre ich Unbehagen.
Gruß Abakus



Bezug
                
Bezug
Radiologische Entwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 01.12.2011
Autor: musesician

Ich werde garantiert nicht! "Menschen nach meinem Bilde formen". Was hast du bitte für eine Vorstellung von Unterricht? :-D

Ich habe nach "radioaktive strahlung analysis" und "radiologische entwicklung" und "Leslie-Modell" gegoogelt und das einzige was nützlich war, war ein Wikipediaartikel.
An der Uni wird man dazu erzogen diese kritisch zu bewerten und lieber wissenschaftliche Literatur zu verwenden. "Minderwertig" war wohl ein wenig übertrieben, aber du weißt was ich meine^^

Wenn ich jetzt nach deinen Stichwörtern suche, erhalte ich einige Beispielaufgaben, das stimmt. Aber wirklich ergiebig sind die Ergebnisse nicht.

Handelt es sich hier denn nicht um Zerfallsprozesse? Also Abnahme der Radioaktivität?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]