matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Reaktion
Reaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Sa 24.01.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich soll die Reaktion Von Ethen mit Sauerstoff aufzeigen.

mein problem besteht darin, ob hier eine Addition statt findet, also die Doppelbindung aufgelöst wird
[mm] C_{2}H_{4} [/mm] + [mm] O_{2} \to C_{2}H_{4}O_{2} [/mm]

Oder
[mm] C_{2}H_{4} [/mm] + [mm] 3O_{2} \to 2H_{2}O [/mm] + [mm] 2CO_{2} [/mm]

Besten Dank

Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Reaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Sa 24.01.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> Guten Abend
>  
> Ich soll die Reaktion Von Ethen mit Sauerstoff aufzeigen.
>  
> mein problem besteht darin, ob hier eine Addition statt
> findet, also die Doppelbindung aufgelöst wird
>  [mm]C_{2}H_{4}+ O_{2} \to C_{2}H_{4}O_{2}[/mm]


Das gibt's nicht. Aber das:

[mm]2C_{2}H_{4}+ O_{2} \to 2C_{2}H_{4}O[/mm]

Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: erhöhter Druck, Temperatur zwischen 220°C und 280°C, und ein Silber-Katalysator. Die Reaktion nennt sich Epoxidierung, das Produkt ist ein Epoxid oder Ethylenoxid (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt wird es z. B. in Krankenhäusern zu Sterilisierung chhirurgischen Bestecks eingesetzt). Du hast da einen Dreiring aus 2 c-Atomen und einem O-Atom.

[guckstduhier]

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylenoxid



  

> Oder
> [mm]C_{2}H_{4}[/mm] + [mm]3O_{2} \to 2H_{2}O[/mm] + [mm]2CO_{2}[/mm]


Das ist auch möglich.


  

> Besten Dank
>  
> Gruss Dinker
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.



LG, Martinius


Bezug
                
Bezug
Reaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:29 Sa 24.01.2009
Autor: Dinker

Besten Dank

Warum ist das $ [mm] C_{2}H_{4}+ O_{2} \to C_{2}H_{4}O_{2} [/mm] $ nicht möglich?
Wenn ich es aufzeichne ginge es eigentlich....

Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Reaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Sa 24.01.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

ein Sauerstoffmolekül würde sich nicht an ein Ethenmolekül zu einem 4-gliedrigen Ring zusammenschließen, der eine O-O-Bindung enthält.

Wenn die Aktivierungsenergie ausreicht um a) die [mm] Sauerstoff-\pi-Bindung [/mm] zu knacken und b) die [mm] C-C-\pi-Bindung [/mm] zu knacken, so kann man davon ausgehen, dass auch die Sauerstoff-Einfachbindung sich löst um eine C-O oder O-H Bindung, da hierbei wegen der Elektronegativitätsdifferenz mehr Energie frei wird.


LG, Martinius


Edit: korrigierte Antwort

Bezug
                                
Bezug
Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Sa 24.01.2009
Autor: Dinker

Besten Dank
Ich sehe es leider noch immer nicht
Das Edukt ist planarisch angeordnet also 120° Winkel
Das Produkt ist tetraedisch angeordnet ca. 109° Winkel

Siehe Anhang

Besten Dank
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Reaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Sa 24.01.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

ich musste vorhin rasch weg und war daher unkonzentriert. Meine Antwort bzgl. der Bindungswinkel war Unsinn.

Ich habe meine Antwort geändert.

LG., Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]