matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsmeachnismen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Reaktionsmeachnismen
Reaktionsmeachnismen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsmeachnismen: Substitution oder Eliminierung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mi 26.08.2015
Autor: marmik

Aufgabe
Bestimmen Sie das Hauptprodukt und den Mechanismus der folgenden Reaktion.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo zusammen,

Ich lerne gerade für die bevorstehende OC-Klausur, aber komme den Substitutions- und Eliminierungsreaktionen noch nicht so wirklich klar.

Zu dem Bild sei noch zu sagen, dass die Reaktion in Ethanol stattfindet und dass das Sauerstoffatom eine negative und das Na-Atom eine positive Ladung trägt (Soll mir das sagen, dass ich dort eine ionische Bindung habe?).

Ich bin mir jetzt nicht sicher, was für ein Reaktionstyp das sein soll.
Ich würde vermuten, dass es hauptsächlich eine [mm] $\text{S}_{\text{N}}2$-Reaktion [/mm] ist.
Dann wäre mein Ergebnis folgendes:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ist das richtig?

Egal wie es ist, könnte mir vllt jemand ein paar tipps geben wie ich bei diesem Aufgabentyp am besten vorgehe?

Danke im Vorraus!
marmik


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Reaktionsmeachnismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Mi 26.08.2015
Autor: Martinius

Hallo marmik,

ich würde Deiner Lösung zustimmen: Ethyl-n-propylether.

(Als Lösungsmittel wäre für eine SN2 ein aprotisches LM besser als Ethanol.)

Siehe:

[]https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleophile_Substitution

Hast Du ein gutes OC-Buch zur Hand, mit Aufgaben incl. Lösungen?

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Reaktionsmeachnismen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Mi 26.08.2015
Autor: marmik

Hallo Martinius,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ja, ich habe das Übungsbuch "Organische Chemie für Dummies". Aber mir fällt es häufig schwer herauszufinden, wie eine "fremde" oder etwas abgewandelte Reaktion abläuft. Wenn ich jedoch die Lösung sehe ist es für mich nachvollziehbar.

Viele Grüße
marmik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]