matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Rechenwegmöglichkeit geteilt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Rechenwegmöglichkeit geteilt
Rechenwegmöglichkeit geteilt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenwegmöglichkeit geteilt: Schulregelung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Fr 25.02.2011
Autor: Jane31

Aufgabe
98 452 /  2
zum beispiel....

Hallo, wieviele rechenwege gibt es bei geteilt rechnen, die auch im mathetest nicht nachteilig bewertet werden.  Ich hab es in der Schule anrers gelernt als meine Tochter( find ich auch einfacher) und Schule will es nicht als richtig werten auch wen das ergebnis korrekt ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.    

        
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Fr 25.02.2011
Autor: Tyskie84

Hallo,

ich denke mal das entscheidet doch der Lehrer wie er es von seinen Schülern haben möchte. Ich habe es so gelernt:

98425:2=49212,5
8
-----
18
18
------
  4
  4
-------
    2
    2
--------
     5
     4
---------
      10
    

Bezug
                
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Fr 25.02.2011
Autor: Jane31

So lernte ich's. Wir haben uns die kontrollaufgebe im Kopf überschlagen  und nur den Rest aufgeschrieben und dazu gleich die Zahl von oben "runterschreiben".

98425:2=49212,5
18
04
  02
   05
    10
     0

Bezug
        
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: Meinung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Fr 25.02.2011
Autor: Physiker010

Also es gibt bestimmt mehrer Rechenwege zwei Zahlen zu dividieren.

Heißt nun die Aufabe "Dividiere die Zahlen..." Dann müsste meiner Meinung nach jeder richtige Rechenweg anerkannt werden. Immerhin will man mit der Aufgabe sehen ob ein Schüler zwei Zahlen schriftlich dividieren kann. Hier ist der weg ja egal solange er richtig ist.

Heißt die Aufgabe aber "Dividiere die Zahlen mit dem Verfahren xy" Dann muss es natürlich auch mit dem gelernten verfahren xy gemacht werden, da hier explizit geschaut wird, ob diese verafahren behersct wird.

Bezug
                
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Fr 25.02.2011
Autor: Tyskie84

Hallo Physiker010,

das stimmt nicht so ganz! Sicherlich gibt es mehrere Methoden aber auch wenn die Aufgabe nur heisst. "Berechne:" dann sollte der Schüler schon das Verfahren anweden welches im Unterricht behandelt wurde. Wurden im Unterricht 2 Methoden behandelt dann darf der Schüler wählen. Schliesslich wird das Dividieren schon in der Grundschule gelehrt sodass der Lehrer wissen möchte ob der Schüler auch das Verfahren xyz beherscht!

Bezug
                        
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Fr 25.02.2011
Autor: Physiker010

Wie gesagt, Meiner Meinung nach müsste jeder richtig Weg korrekt sein, wenn nicht konkret nach einem gefragt wird.

Bezug
                                
Bezug
Rechenwegmöglichkeit geteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Fr 25.02.2011
Autor: Tyskie84

Hallo Physiker010,

ja beide Wege sind schon richtig. Aber der Lehrer könnte dann ja auch sagen: Für morgen lernt ihr bitte selbstständig wie man schriftlich dividiert ;-). Und am Ende der Woche schreiben wir einen Test darüber ;-)....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]