matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Rechnen mit Betrag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis des R1" - Rechnen mit Betrag
Rechnen mit Betrag < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnen mit Betrag: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Fr 10.12.2010
Autor: bobbert

Aufgabe
Bestimmen Sie alle x ∈ [mm] \IRmit [/mm]
[mm] |x+2|-|x-2|\ge [/mm] 2

Fall 1.1            Fall 1.2           Fall 2.1                              Fall 2.2
x+2 [mm] \ge [/mm] 0       x+2 [mm] \ge [/mm] 0        x+2<0                              x+2<0
x-2 [mm] \ge [/mm] 0        x-2< 0             [mm] x-2\ge [/mm] 0                           [mm] x-2\le [/mm] 0
= [mm] 4\ge [/mm] 2        [mm] =x\ge [/mm] 1          = [mm] -x-2-(x-2)\ge2 [/mm]  *         = [mm] -x-2-(-x+2)\ge [/mm] 2
                                               [mm] =x\le-1 [/mm]                       = [mm] -4\ge [/mm] 2
Wir haben leider noch nicht das Skript zu diesem Teil der analysis bekommen.
Frage:
*Wird nach dem auflösen der Betragsstriche der Term in Klammern gesetzt, d.h. wenn eine Negation (-) vor dem Betrag steht , gilt es für den gsamten Betrag?
        
Habe leider ein merkwürdiges Ergebnis raus: [mm] 1\le [/mm] x [mm] \le [/mm] -1                      

Vielen Dank im Voraus!
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gepostet!                


        
Bezug
Rechnen mit Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Fr 10.12.2010
Autor: MathePower

Hallo bobbert,

> Bestimmen Sie alle x ∈ [mm]\IRmit[/mm]
>  [mm]|x+2|-|x-2|\ge[/mm] 2
>  Fall 1.1            Fall 1.2           Fall 2.1            
>                   Fall 2.2
>  x+2 [mm]\ge[/mm] 0       x+2 [mm]\ge[/mm] 0        x+2<0                    
>          x+2<0
>  x-2 [mm]\ge[/mm] 0        x-2< 0             [mm]x-2\ge[/mm] 0              
>             [mm]x-2\le[/mm] 0
>  = [mm]4\ge[/mm] 2        [mm]=x\ge[/mm] 1          = [mm]-x-2-(x-2)\ge2[/mm]  *      
>   = [mm]-x-2-(-x+2)\ge[/mm] 2
>                                                 [mm]=x\le-1[/mm]    
>                   = [mm]-4\ge[/mm] 2
>  Wir haben leider noch nicht das Skript zu diesem Teil der
> analysis bekommen.
> Frage:
>  *Wird nach dem auflösen der Betragsstriche der Term in
> Klammern gesetzt, d.h. wenn eine Negation (-) vor dem
> Betrag steht , gilt es für den gsamten Betrag?


Ja.


>
> Habe leider ein merkwürdiges Ergebnis raus: [mm]1\le[/mm] x [mm]\le[/mm] -1  
>                      


Der Fall 2.1 [mm]x+2<0 \wedge x-2\ge 0[/mm]  kann gar nicht auftreten,
da diese Ungleichungen nicht beide gleichzeitig erfüllbar sind.


>
> Vielen Dank im Voraus!
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gepostet!      
>            


Gruss
MathePower  

Bezug
                
Bezug
Rechnen mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Fr 10.12.2010
Autor: bobbert

Hallo MathePower,
vielen Dank für deine prompte Antwort.

1. Kann fall 2.1 nicht vorliegen, weil x in einem Intervall liegen muss und hier 2 vorliegen? Würde nicht nach (x+2<0 ^ x-2>=0 ) x irgendwo zwischen [-3bis -∞] und zischen[2 bis ∞] liegen?

2. Ist meine Rechnung überhaupt korrekt?
[mm] |x+2|-|x-2|\ge [/mm] 2

Wenn wir nochmal 2.2 betrachten:

x+2<0
x-2<0
-(x+2)-(-(x-2)) [mm] \ge [/mm] 2    //*

= -x-2+x-2 [mm] \ge [/mm] 2

* hier habe ich das minus der Ausgangsform für den gesamten Term (-(x-2)) berücksichtigt. Ist das wirklich korrekt?

3. Wenn nun 2.1 eine Leere Menge ergibt so hab ich als Endergebnis nur :

[mm] 1\le [/mm] x
heraus. d.h. x ist entweder eine Zahl einschließlich 1 bis unendlich?


Bezug
                        
Bezug
Rechnen mit Betrag: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Sa 11.12.2010
Autor: Loddar

Hallo bobbert!


> 1. Kann fall 2.1 nicht vorliegen, weil x in einem Intervall
> liegen muss und hier 2 vorliegen? Würde nicht nach (x+2<0
> ^ x-2>=0 ) x irgendwo zwischen [-3bis -∞] und zischen[2
> bis ∞] liegen?

Nein! Forme die beiden Ungleichungen des Falles 2.1 um.

Es ergibt sich:

$x \ < \ -2$
$x \ [mm] \ge [/mm] \ +2$

Diese beiden Ungleichungen widersprechen sich doch. Es gibt kein $x_$ , welches beide Ungleichungen erfüllt.


> 2. Ist meine Rechnung überhaupt korrekt?
> [mm]|x+2|-|x-2|\ge[/mm] 2
>  
> Wenn wir nochmal 2.2 betrachten:
>
> x+2<0
>  x-2<0
>  -(x+2)-(-(x-2)) [mm]\ge[/mm] 2    //*

[ok]


> = -x-2+x-2 [mm]\ge[/mm] 2

[ok]


> * hier habe ich das minus der Ausgangsform für den
> gesamten Term (-(x-2)) berücksichtigt.
> Ist das wirklich korrekt?

[ok] Ja.


> 3. Wenn nun 2.1 eine Leere Menge ergibt so hab ich als
> Endergebnis nur :
>
> [mm]1\le[/mm] x
> heraus. d.h. x ist entweder eine Zahl einschließlich 1 bis
> unendlich?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Rechnen mit Betrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:26 So 12.12.2010
Autor: bobbert

Vielen Dank Mathe Power und Loddar !


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]