matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Rechnen mit Unbekannten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Rechnen mit Unbekannten
Rechnen mit Unbekannten < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnen mit Unbekannten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 Di 12.12.2017
Autor: Brandy64

Aufgabe
Es ist Advent und Weihnachten steht bald vor der Tür. Der Bauer will nun sein über´s Jahr gemästetes Federvieh auf dem Wochenmarkt verkaufen. Deshalb schickt er seinen Knecht mit einer Herde lebendiger Gänse zum Wochenmarkt: „Sieh zu, dass Du so viele verkaufst, wie möglich!“ Auf dem Wochenmarkt verkauft Henner dem Koch eines Restaurants in der Nähe die Hälfte der mitgebrachten Gänse und eine halbe Gans; einem Koch, ein Drittel von den restlichen Tieren und ein Drittel von einer Gans sowie einer Köchin ein Viertel von dem was dann noch übrig ist und drei Viertel einer Gans. Auf dem Heimweg kehrt Henner noch beim „goldenen Krug“ ein, wo er nach zwei, drei Bierchen einem Zechkumpan genau ein Fünftel von dem verkauft, was er an Gänsen übrig hat und ihm das Fünftel einer Gans dazu gibt. Mit den verbliebenen 19 Gänsen, die er leider nicht los werden konnte, tritt Henner den Heimweg an.
X= Wie viele Gänse hat der Bauer dem Knecht mit auf den Markt gegeben? Y= Wie viele Gänse verkauft der Knecht dem ersten Kunden?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: Gute Frage. net.

Ich komme hier immer auf y=100 und x=50,5. Das kann aber nicht stimmen. Kann mir jemand die korrekte Lösung inkl. Lösungsweg sagen?

        
Bezug
Rechnen mit Unbekannten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:45 Mi 13.12.2017
Autor: Fulla

Hallo Brandy64,
[willkommenmr]

> Es ist Advent und Weihnachten steht bald vor der Tür. Der
> Bauer will nun sein über´s Jahr gemästetes Federvieh auf
> dem Wochenmarkt verkaufen. Deshalb schickt er seinen Knecht
> mit einer Herde lebendiger Gänse zum Wochenmarkt: „Sieh
> zu, dass Du so viele verkaufst, wie möglich!“ Auf dem
> Wochenmarkt verkauft Henner dem Koch eines Restaurants in
> der Nähe die Hälfte der mitgebrachten Gänse und eine
> halbe Gans; einem Koch, ein Drittel von den restlichen
> Tieren und ein Drittel von einer Gans sowie einer Köchin
> ein Viertel von dem was dann noch übrig ist und drei
> Viertel einer Gans. Auf dem Heimweg kehrt Henner noch beim
> „goldenen Krug“ ein, wo er nach zwei, drei Bierchen
> einem Zechkumpan genau ein Fünftel von dem verkauft, was
> er an Gänsen übrig hat und ihm das Fünftel einer Gans
> dazu gibt. Mit den verbliebenen 19 Gänsen, die er leider
> nicht los werden konnte, tritt Henner den Heimweg an.
> X= Wie viele Gänse hat der Bauer dem Knecht mit auf den
> Markt gegeben? Y= Wie viele Gänse verkauft der Knecht dem
> ersten Kunden?

> Ich komme hier immer auf y=100 und x=50,5. Das kann aber
> nicht stimmen. Kann mir jemand die korrekte Lösung inkl.
> Lösungsweg sagen?

Fast! Die Lösung ist Henner geht mit 101 Gänsen zum Markt.

Das kannst du so berechnen:
[mm]x[/mm] ist die Anzahl an Gänsen mit denen er losgeht.
Nach dem ersten Käufer hat er noch [mm]x-\frac x2-\frac 12[/mm] Gänse (er hatte erst [mm]x[/mm], verkauft [mm]\frac x2[/mm] plus [mm]\frac 12[/mm] Gans)
Danach sind es noch [mm]\frac 23\left(x-\frac x2-\frac 12\right)-\frac 13[/mm] (er verkauft [mm]\frac 13[/mm], hat also noch [mm]\frac 23[/mm] und gibt noch [mm]\frac 13[/mm] gratis dazu).

Siehst du jetzt, wie das funktioniert? Mach mal weiter und schreib hier, was du raus hast.
Am Ende solltest du eine Gleichung
[mm]\ldots \left(\frac 23\left(x-\frac x2-\frac 12\right)-\frac 13\right)\ldots =19[/mm] bekommen, welche du nach [mm]x[/mm] auflösen musst.

Probier mal und melde dich dann zurück!

Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]