matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnwendungsprogrammeRechnernetze u. ihre anwendung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Anwendungsprogramme" - Rechnernetze u. ihre anwendung
Rechnernetze u. ihre anwendung < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechnernetze u. ihre anwendung: Paketvermittlung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Do 14.11.2013
Autor: ellaella

Aufgabe
Hai Leute :) . Ich habe so eine komische Aufgabe. Das lautet :

Ein auf Paketvermittlung basierendes Übertragungsprotokoll fügt jedem Paket 100 Bytes für Verwaltungsinformation hinzu.Mit diesem Protokoll werden 106 Bytes an Nutzdaten übertragen. Dabei werde genau ein Bit fehlerhaft übertragen, was dazu führt, dass genau ein fehlerhaftes Paket vom Empfänger verworfen wird und vom Sender nochmals übertragen werden muss. Beantworten Sie für Paketgrößen von 1000, 5000, 10000 und 20000 Bytes (Nutzdaten, ohne Verwaltungsinformation) die folgenden Fragen:

a) Wie viele Bytes (inkl. des Overheads durch die Verwaltungsinformation und des Overheads durch das wiederholt übertragene Paket) werden insgesamt übertragen? Wie viele Bytes davon sind Overhead? b) Welche Paketgröße ist am besten, d.h. führt zur kürzesten Übertragungsdauere?



Ich verstehe diese Aufgabe nicht. Kann mir jemand helfen? Danke vorraus :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rechnernetze u. ihre anwendung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Do 14.11.2013
Autor: Richie1401

Hallo,

ein Kollege - vllt. auch von dir? - hat solch eine Frage vor ein paar Tagen schon gestellt.

Schau einfach mal in diesen Thread hinein:

https://matheraum.de/read?t=989188

Bezug
                
Bezug
Rechnernetze u. ihre anwendung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Do 14.11.2013
Autor: ellaella

Vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]