matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraReduktion von Multiplikationen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Reduktion von Multiplikationen
Reduktion von Multiplikationen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reduktion von Multiplikationen: Idee
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 05:05 Mo 30.01.2006
Autor: Toyo

Aufgabe
Es sind zwei gleichungen gegeben, mit 4 gegebenen variablen a,b,c,d
x und y sind gesucht:

1.    x = ab+bc+ad-cc
2.    y = ab+cc+cd

Die Aufgabenstellung ist nun die Folgende: Forme die gleichungen so um, dass nach x und y aufgelöst ist und nur 3 Multiplikationen benutzt werden.
(Division zählt natürlich auch als multipl.) Wie gesagt, 3 für beide gleichungen.

Ich hab an dieser blöden Aufgabe bestimmt schon 3-4 Studen rumprobiert und ich glaube, dass das eigentlich nicht zu machen ist oder?
In der ersten gleichung kann man a und c ausklammern, so dass man dann 2 multiplikationen hat, es geht aber meines wissens nicht die gleichung in die form (e+f)(g-h) zubringen, wegen dem '-cc'. Aber in der 2. Gleichung kann ich höchstens C ausklammern , so dass auch hier 2 multiplikationen bleiben. Und ich immer nur auf mindestens 4 Multiplikationen komme. Auch das einsetzen in einander hilft nicht wirklich weiter, mindest schaffe ich es nicht durch einsetzen eine form von nur einer multiplikation zu finden, was ja nötig wäre, da zum lösen jeder einzelnen gleichung ja mindestens zwei multi's benötigt werden.
Wenn jemand eine Idee, Ansatz oder Lösung hat, bin ich ihm unendlich dankbar, vielleicht brauch ich ja auch nur einen Denkanstoss in die richtige Richtig.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss
Toyo

        
Bezug
Reduktion von Multiplikationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:29 Mi 01.02.2006
Autor: Astrid

Hallo Toyo,

leider konnte dir in dem von dir vrogegebenen Zeitraum niemand helfen. Vielleicht hast du ja beim nächsten Mal mehr Glück.[kleeblatt]

Viele Grüße
Astrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]