matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikRegelung DC/DC-Konverter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Regelung DC/DC-Konverter
Regelung DC/DC-Konverter < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regelung DC/DC-Konverter: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:51 So 30.01.2011
Autor: csichnov

Aufgabe
Den Schaltplan entnehmt ihr bitte aus dem Anhang. Zu dieser Leistungselektronik soll eine bidirektionale Spannungsregelung mit unterlagerter Stromregelung erstellt werden. Betriebsart: synchronous Rectifiying

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe mir vor dem Posten die Regeln und ein paar andere Posts angesehen, aber wenn ich trotzdem etwas falsch gemacht habe, bitte nicht schimpfen, aber drauf hinweisen.

Ich arbeite zur Zeit als HiWi an einem Institut meiner Uni und habe die obige Aufgabenstellung.

Hier erstmal der Schaltplan: [Dateianhang nicht öffentlich]

Das ganze soll eine Art Spannungsunterstützung für ein autonomes Netz sein. Wenn das Netz unbelastet ist, soll Energie auf die rechte Seite in den Kondensator transportiert und in Zeiten starker Belastung aus dem Kondensator gespeist werden.


Ich hab viel in der Literatur gesucht und auch schon einige Ansätze durchgearbeitet, aber ohne Erfolg.

Mir würde zur Zeit schon einmal weiterhelfen, wenn mir jemand einen Ansatz/Tipp für eine Stromregelung für den Buck-Betrieb geben könnte.

Meine Idee, Leistungsregelung:

[mm] U_{1}*I_{1}=U_{2}*I_{2} [/mm]
[mm] I_{2}=(1-a)*I_{1} [/mm]

Dabei soll ein Soll-strom voregeben werden und "a" (Einschaltdauer bez. Periode) als Stellgröße dienen.

Hmm ich hoffe ich habe für meine Frage das richtige Forum gewählt und alle Infos gegeben. Wenn noch was fehlt werde ich es unverzüglich posten.

Gruß
csichnov

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Regelung DC/DC-Konverter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:11 Do 03.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]