matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisRekonstruktion von Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Rekonstruktion von Funktionen
Rekonstruktion von Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekonstruktion von Funktionen: Herleitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Sa 04.06.2005
Autor: Trixi

Also... ich bin schonmal einen schritt weiter.
Ich habe folgende Aufgabe:
Bestimmen Sie die Funktionsgleichung einer ganz rationalen Funktion 3. Grades, die einen Hochpunkt bei P(-2/3) aufweist und die Parabel y= [mm] x^2+ [/mm] 2x+4 an der Stelle  [mm] x_{3}=-1 [/mm] berührt?

Also die ersten zwei Gleichungen habe ich schon .... aber wie komme ich nur auf die anderen zwei?

I    3=-8a+4b-2c+d
II   0=12a-4b+c
III ?????
VI  ????

Kann mit da jemand helfen???
Danke
MfG Trixi

        
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Sa 04.06.2005
Autor: Keepcool

Hallo

Da [mm] x_3 [/mm] auch ein Element der gesuchten Funktion ist und gleichzeitig auch in der Gegebenen enthalten ist, kannst du denn dazugehörigen y-Wert dieses Punktes über die gegebene Funktion ausrechnen. So erhältst du die dritte Gleichung, da dieser Berührungspunkt eben Element der gesuchten Funktion ist.
Für die vierte Gleichung musst du die gegebene Funktion ableitung. Diese Steigung gilt auch für die gesuchte Funktion an dieser Stelle. Also kannst du in die Gleichung der 1.Ableitung den Punkt und die davor ausgerechnete Steigung einsetzen.
Jetzt hast du alle vier Gleichungen.
Kommst du so weiter?
Grüsse
Keepcool

Bezug
                
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: hinweis!!!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Sa 04.06.2005
Autor: Trixi

Das mit der Ableitung ist jetzt klar. Vielen Dank!^__^
Aber ich habe y ausgerechnet und bekomme 3 heraus. Das kann aber irgendwie
nicht so ganz hinhauen, da ich die Lösungen habe und da steht, dass ich da 1 und -1 einsetzen muss.
Ich versteh nicht, wie man darauf:

IV 1=-a+b-c+d

kommt........
Ich habe zwar die Lösung... aber was nüzt einem die Lösung, wenn man nicht weiß, wie man darauf kommt?
Kannst du mir dabei weiterhelfen?

Bezug
                        
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Sa 04.06.2005
Autor: Keepcool

Also ich erhalte für den Berührungspunkt auch die Koordinaten P(-1/3)
Somit heisst die 3.Gleichung, da P ein Element von der Gesuchten ist:
3= -a+b -c +d

Die Steigung an der Stelle -1 ergibt Null. Also muss die gesuchte Funktion an x=-1 auch die Steigung Null haben, was die vierte Gleichung ergibt:
0= 3a -2b+c

Das sollte so jetzt gehen. Ist das ok für dich?
Grüsse

Bezug
                                
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 Sa 04.06.2005
Autor: Trixi

Auf der Lösung sind folgende Gleichungen aufgestellt worden:

I    3=-8a+4b-2c+d
II   0=12a-4b+c
III  4=3a-2b+c
IV   1=-a+b-c+d

meinst du, dass die Lösung falsch ist?
Ist aber eher unwarscheinlich, da mein Lehrer das aus einem Buch grechnet hat.

zum Schluss muss herauskommen: f(x)= [mm] 8x^3+38x^2+56x+27 [/mm]
und das bekomme ich mit dem Wert, den du mir gegeban hast, nicht heraus.... ist doch alles seltsam. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

Bezug
                                        
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Sa 04.06.2005
Autor: Keepcool

Komisch!!!
Deine 3.Gleichung lautet folgendermassen: III  4=3a-2b+c
Das heisst, die Steigung an der Stelle x=-1 müsste 4 sein.
Setzt man aber -1 in die 1.Ableitung der gegebenen Funktion ein, erhält man doch Null, oder??
Hast du sicher alle Daten richtig durchgegeben in der Aufgabenstellung?
Und: Hat dein Berührungspunkt nicht auch die Koordinaten P(-1/3)?  Denn das rechnet sich ja auch aus der Gegebenen aus.
Grüsse

Bezug
                                                
Bezug
Rekonstruktion von Funktionen: ok.....
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Sa 04.06.2005
Autor: Trixi

Also ich denke, dass ich da was falsch abgeschrieben habe...
Danke für deine Hilfe. Bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter!

MfG
Trixi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]