matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftRentabilitäten berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Rentabilitäten berechnen
Rentabilitäten berechnen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentabilitäten berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 Mo 14.02.2011
Autor: DerDon

Aufgabe
Gehen Sie von nachfolgend stark vereinfacht dargestellter Bilanz sowie GuV-Rechnung aus und ermitteln Sie die fehlenden und die nachfolgend gedorderten Unternehmenskennzahlen. Beachten Sie, dass die Zinsen für das Fremdkapital mit 10% festgelegt waren und alle sonstigen Angaben in 1000€ erfolgen, der hier auszuweisende Gewinn dem Jahresüberschuss vor Steuern entspricht, sowie die Schulden sich seit dem 1.1. nicht geändert haben sollen.

Berechne:
Gesamtkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität
Fremdkapitalrentabilität
Umsatzrentabilität


Bilanz zum 31.12

Aktiva:
Anlagevermögen 56000
Umlaufvermögen 150000

Passiva
Eigenkapital 80000
Schulden 120000


GuV-Rechnung vom 1.1. bis 31.12.

Aufwand
Verschiedener Aufwand 382000
Zinsaufwand 12000
Gewinn 6000

Ertrag
Umsatz 400000

Hallo zusammen,

habe zu dieser Aufgabe folgende Fragen:
1. Inwiefern muss ich den Satz "... dass die Zinsen für das Fremdkapital mit 10% festgelegt waren" in meine Rechnung mit einfließen lassen?

2. Aktiva und Passiva müssen ja immer gleich sein. Auf der Aktivaseite habe ich insgesamt 206000€, auf der Passiva nur 200000€. Was könnten die fehlenden 6000€ auf der Passivaseite sein?


Danke im Voraus!

        
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Mo 14.02.2011
Autor: Josef

Hallo DerDon,

> Gehen Sie von nachfolgend stark vereinfacht dargestellter
> Bilanz sowie GuV-Rechnung aus und ermitteln Sie die
> fehlenden und die nachfolgend gedorderten
> Unternehmenskennzahlen. Beachten Sie, dass die Zinsen für
> das Fremdkapital mit 10% festgelegt waren und alle
> sonstigen Angaben in 1000€ erfolgen, der hier
> auszuweisende Gewinn dem Jahresüberschuss vor Steuern
> entspricht, sowie die Schulden sich seit dem 1.1. nicht
> geändert haben sollen.
>  
> Berechne:
>  Gesamtkapitalrentabilität
>  Eigenkapitalrentabilität
>  Fremdkapitalrentabilität
>  Umsatzrentabilität
>  
>
> Bilanz zum 31.12
>  
> Aktiva:
>  Anlagevermögen 56000
>  Umlaufvermögen 150000
>  
> Passiva
>  Eigenkapital 80000
>  Schulden 120000
>  
>
> GuV-Rechnung vom 1.1. bis 31.12.
>  
> Aufwand
>  Verschiedener Aufwand 382000
>  Zinsaufwand 12000
>  Gewinn 6000
>  
> Ertrag
>  Umsatz 400000
>  Hallo zusammen,
>  
> habe zu dieser Aufgabe folgende Fragen:
>  1. Inwiefern muss ich den Satz "... dass die Zinsen für
> das Fremdkapital mit 10% festgelegt waren" in meine
> Rechnung mit einfließen lassen?
>  

Bei der Berechnung der Gesamtkapitalrendite  ist der Zinsaufwand zu berücksichtigen.


> 2. Aktiva und Passiva müssen ja immer gleich sein. Auf der
> Aktivaseite habe ich insgesamt 206000€, auf der Passiva
> nur 200000€. Was könnten die fehlenden 6000€ auf der
> Passivaseite sein?
>  


Bei Umbuchung des Jahreserfolges in das Eigenkapitalkonto lautet der Buchungssatz:

bei Gewinn = GuV an Eigenkapital



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Mo 14.02.2011
Autor: DerDon

Okay, also ist fehlt auf der Passiva Seite der Gewinn (mit 6000€).

Wäre sehr nett, wenn auch jemand meine Ergebnisse anschauen könnte:

EK-Rentabilität: 6000/80000 = 7,5%
FK-Rentabilität: 12000/120000 = 10%
GK-Rentabilität: (6000 + 12000)/200000 = 9%

Umsatz-Rentabilität: hier weiß ich jetzt leider nicht, wie ich den Zinsaufwand von 10% unterbringe

Bezug
                        
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 14.02.2011
Autor: Josef

Hallo DerDon,


> Okay, also ist fehlt auf der Passiva Seite der Gewinn (mit
> 6000€).

[ok]

>  
> Wäre sehr nett, wenn auch jemand meine Ergebnisse
> anschauen könnte:
>  
> EK-Rentabilität: 6000/80000 = 7,5%

[ok]


>  FK-Rentabilität: 12000/120000 = 10%

[ok]


>  GK-Rentabilität: (6000 + 12000)/200000 = 9%


[ok]



> Umsatz-Rentabilität: hier weiß ich jetzt leider nicht,
> wie ich den Zinsaufwand von 10% unterbringe



[mm] \mathrm{Umsatzrentabilit\ddot{a}t} [/mm] = [mm] \frac{\mathrm{Gewinn}}{\mathrm{Umsatzerl\ddot{o}se}} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:19 Mo 14.02.2011
Autor: DerDon

Also einfach

6000/400000 = 1,5% ?

Sind diese 10% für das Fremdkapital bei dieser Fragestellung sozusagen nur ein Ablenkungsmanöver? Musste sie ja bis jetzt nirgendwo "unterbringen".

Noch eine Frage zum Abschluss:
Für mich sind die Werte eher schlecht als gut. Was wären denn gute Werte?



Bezug
                                        
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Di 15.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                        
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:55 Di 15.02.2011
Autor: Josef

Hallo DerDon,

> Also einfach
>  
> 6000/400000 = 1,5% ?


[ok]

>  
> Sind diese 10% für das Fremdkapital bei dieser
> Fragestellung sozusagen nur ein Ablenkungsmanöver? Musste
> sie ja bis jetzt nirgendwo "unterbringen".
>  


Die 10 % für das Fremdkapital ergeben hier genau den angegeben Schuldzinsenbetrag. In der Regel fehlt die Angabe der Schuldzinsen. Nur der Prozentsatz ist genannt.


> Noch eine Frage zum Abschluss:
>  Für mich sind die Werte eher schlecht als gut. Was wären
> denn gute Werte?
>  



"Gewinn,

Betriebswirtschaftslehre: Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, Ertrag und Aufwand beziehungsweise Erlösen und Kosten.

Dem Gewinn kommt unter marktwirtschaftlichen Bedingungen eine wichtige Steuerungs- und Anreizfunktion zu. Hohe Gewinne veranlassen z. B. potenzielle Anbieter, neu in den Markt einzutreten (Imitationswirkung), und bisherige Anbieter, die Produktion auszudehnen (Kapazitätswirkung) sowie verbesserte Verfahren anzuwenden (Innovationswirkung)."  

Quelle:
Der Brockhaus
(c) wissenmedia GmbH, 2010


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                                
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:12 Di 15.02.2011
Autor: DerDon

Na ein Glück habe ich jetzt doch noch einmal hier reingeschaut.
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Bezug
                                                        
Bezug
Rentabilitäten berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:58 Di 15.02.2011
Autor: Josef

Hallo DerDon,

> Na ein Glück habe ich jetzt doch noch einmal hier
> reingeschaut.
>  Vielen Dank für Deine Hilfe!

Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Vielen Dank für deine Mitteilung!

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]