matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRestschuld berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Restschuld berechnen
Restschuld berechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Restschuld berechnen: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:00 Sa 22.12.2007
Autor: Teeni

Aufgabe
Sie schließen einen Bausparvertrag über 20.000 EUR ab und zahlen monatlich vorschüssig 78 EUR so viele VOLLE Jahre lang ein, bis die Ansparsumme von 40 % der Bausparsumme erreicht bzw.überschritten ist.Nach 2 einzahlungsfreien Jahren wird Ihnen die Bausparsumme zugeteilt.Den Bausparkredit ( Differenz zwischen Guthaben und Bausparsumme) müssen Sie in monatlich vorschüssigen Raten von 0,6 % der Bausparsumme zurückzahlen.In der Ansparphase wird jährlich mit nominellen 3 %, in der Tilgungsphase vierteljährlich mit nominell 5 % verzinst.
a)Wie hoch ist Ihr Bausparguthaben zum Zeitpunkt der Zuteilung?
b)Berechnen Sie die Restschuld nach 9,5 Jahren!

Hallo Zusammen,
ich brauche bei Teilaufgabe b) Euere Hilfe.
Zunächst habe ich die Kreditsumme errechnet:
20.000- 8973,60( aus Teilaufg.a)=richtig)=11.026,40

Die Rückzahlungen sind doch 0,6 % der Bausparsumme: 120,00 EUR.
vorschüssige Raten
i= 5 %, dh. vierteljährlich 0,0125 %
9,5 Jahre sind 38 Zinsperioden

Nun soll [mm] R_{38} [/mm] errechnet werden. (=17.519,45)Nur wie komme ich darauf??

Dannach wird die Restschuld mit [mm] R_{0}\*1,0125^{38}-R_{38}= [/mm] 159,03 errechnet.

Ich komme nur nicht auf das Ergebnis von [mm] R_{38}. [/mm]
Bitte helft mir!!
Vielen Dank
*T*

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Restschuld berechnen: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Sa 22.12.2007
Autor: Teeni

Nun, ich muss eingestehen, dass ich nur eine Zahl falsch hatte, bei der Errechnung.
Nämlich sind es 3 Zahlungen pro Vierteljahr und nicht 4.
Dann kommt man normal auf das Ergebnis.

Daher hat sich die Frage erübrigt!!
Vielen Dank
*T*

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]