matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteRevolution 1918 in D
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geschichte" - Revolution 1918 in D
Revolution 1918 in D < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Revolution 1918 in D: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 So 11.11.2007
Autor: Marcellusw

Hallo :),

ich lerne gerade für die geschichtsklausur und bevor ich ein Fehler mache muss ich schnell nocheinmal etwas fragen. Die Lehrerin meinte es kommt u.a. dran :

Revolution 1918
1) Wann und wieso?
2) Träger der revolutionären Ereignisse?
3) Wie stellte sich die alte Regierung gegenüber?
4) Stabilisierung der Regierung ( Maßnahmen)
5) Bündnisse vom Millitär?

Ich habe Geschichte 4-stündig deswegen bräucht ich jetzt Infos zu den einzelnen Punkten also einfach Stichworte unter denen ich nachschauen kann.Also meiner Meinung nach ist es doch so :

zu 1 ) Wann? November wieso : Matrosen waren unzufrieden -> Matrosenrevolte

zu 2 ) Friedensbewegung?

zu 3 ) Zu Aufständen fallen mir jetzt auch nur die Matrosen ein?? gibt es sonst noch was oder ist das überhaupt richtig?

zu 4 ) da weiß ich leider nichts

zu 5 ) genau so ... davon hab ich noch nichts gehört...

Wäre sehr nett wenn mir jdm ein paar Stichworte sagen kann damit ich das dann nachschauen kann.....

Und : Kann mir vll jdm sagen wie der Lacarno - Vertrag mit der Weimarer Rep. zusammenhängt ???

Schönen Tag euch allen noch....

MfG

        
Bezug
Revolution 1918 in D: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 So 11.11.2007
Autor: UE_86

Hallo Marcellusw,

zu 1) würde ich noch genauer Beschreiben warum die Matrosen aufständisch wurden (Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 des Admirals Scheer)

Bei 2) es waren nicht nur die Matrosen. Auch Gerwerkschaften, sowie die SPD und die USPD haben mitgemischt...später auch Arbeiter (schau mal unter "Kieler Arbeiterschaft" in dem Zusammenhang)

zu 3) schau mal nach "Leutnant Steinhäuser". Ansonsten eben Militär und Polizei

4) Schau mal, was die Matrosen gemacht haben, nachdem sie mit Kiel "fertig" waren. Und unter "Arbeiter- und Soldatenräte"
Dazu hier einige Namen:
Kurt Eisner
Max von Baden
Friedrich Ebert
Philipp Scheidemann
Karl Liebknecht
Die Frage ist recht schwierig zu beantworten, da es doch schon ein wenig Kaos gg Ende der Revolution gab ;)

zu 5) Dazu schau mal nach dem "Ebert-Groener-Pakt" (der Pakt gehört eigentlich auch zu 4) )

Du meinst sicherlich die Verträge von Locarno. Diese kann man eigentlich als zweite Friedenserklärung sehen.
Inhalt war hauptsächlich die Annerkennung der neuen Ost-West Grenze Deutschlands und Schiedsabkommen mit den Siegermächten.
Name hierzu wäre Gustav Stresemann

So hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Ansonsten einfach nochmal schreiben.

Viel Erfolg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]