matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieReziprozitätsgesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Zahlentheorie" - Reziprozitätsgesetz
Reziprozitätsgesetz < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reziprozitätsgesetz: Erklärung und Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Di 15.08.2006
Autor: kathrine

Aufgabe
quadratisches Reziprozitätsgesetz
[mm] \vektor{5 \\ p}=1 [/mm] mod p [mm] \gdw \vektor{p \\ 5}=1 [/mm] mod 5?

Wann gilt es? Warum? heißt dies, dass 5 mod p eine Quadratzahl ist genau dann wenn p eine Quadratzahl mod 5 ist? Oder hab ich da was vergessen?

wär super dankbar für eine Stellungnahme

danke katrin



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reziprozitätsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Di 15.08.2006
Autor: felixf

Hallo Katrin!

> quadratisches Reziprozitätsgesetz
>   [mm]\vektor{5 \\ p}=1[/mm] mod p [mm]\gdw \vektor{p \\ 5}=1[/mm] mod 5?
>  Wann gilt es?

Laut []Wikipedia gilt dies fuer alle ungeraden Primzahlen $p$.

> Warum?

Weil es einen korrekten Beweis dieser Aussage gibt ;-)
So wie ich das gesehen hab (hab grad in nem Zahlentheorie-Skript rumgeblaettert), ist der Beweis etwas laenger. In eurer Vorlesung habt ihr vielleicht einen Beweis, vielleicht solltest du da mal reinschaun...

> heißt dies, dass 5 mod p eine
> Quadratzahl ist genau dann wenn p eine Quadratzahl mod 5
> ist? Oder hab ich da was vergessen?

Genau das heisst es.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Reziprozitätsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Di 15.08.2006
Autor: kathrine

hallo felix!

du bist ja unermüdlich!!!!!
danke für den hinweis. ich dachte, das wäre eine einfache geschichte..
dann werd ich es jetzt erst mal akzeptieren und v.a. verwenden.
hast du einen zahlentheorie-favoriten, ich meine ein buch, welches nicht zu komplex ist, aber doch nicht oberflächlich?

vielen dank für deine super antworten
katrin

Bezug
                        
Bezug
Reziprozitätsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 Di 15.08.2006
Autor: felixf

Hallo Katrin!

> du bist ja unermüdlich!!!!!

Ich geb mir Muehe :) Die naechsten Tage bin ich allerdings nicht da, dann gibts erstmal Funkstille meinerseits...

>  hast du einen zahlentheorie-favoriten, ich meine ein buch,
> welches nicht zu komplex ist, aber doch nicht
> oberflächlich?

Sorry, da kenn ich kein Buch... Ich hab allerdings mal gehoert, dass das Buch ``Elementary Number Theory and Its Applications'' von Kenneth H. Rosen ganz gut sein soll. Wie schwer es jedoch ist weiss ich nicht...

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]