matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesRichtige Abstände
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Richtige Abstände
Richtige Abstände < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Richtige Abstände: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Ich habe ein optisches Problem mit meiner Gliederung für meine Facharbeit.

[a][Dateianhang Nr. (fehlt/gelöscht)]

Ich habe da ja viele Unterteilungen. Wie bekomme ich es hin, dass die Wörter exakt untereinander stehen?

Gibts da einen Trick? Besonders auffällig ist der Übergang bei römisch 5 und römisch 5.1, römisch 5.2.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Richtige Abstände: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 So 10.02.2008
Autor: Gogeta259

Versuchs mal mit der Tab-Taste(zwei Pfeile), die links von der Q-Taste.

Bezug
        
Bezug
Richtige Abstände: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 So 10.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

die einzige Möglichkeit die mir einfällt ist die eines Tabstops. Da kommst du dann immer exakt auf die selbe Stelle.
Das Problem ist nur, dass dann meist auch ein A und ein C oder so etwas nicht exakt untereinander aussehen.

Eine Alternative hierzu wäre, wenn du dir Latex aneignen würdest. Da würde ein Inhaltsverzeichnis automatisch erzeugt, und du musst dich um so etwas nicht mehr kümmern....Auf lange Sicht lohnt es sicht, Latex zu können, aber so für die Schnelle wäre ein Tabstop evtl. besser, falls du ihn nicht schon benutzt hast.

Liebe Grüße,

Kroni

Bezug
                
Bezug
Richtige Abstände: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 So 10.02.2008
Autor: Gogeta259

Also wenn des mit der TAB-Taste nicht funzt, dann musst du ne andere Textart auswählen, oder wirklich auf LaTeX umsteigen:).

Bezug
                
Bezug
Richtige Abstände: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Kroni [winken],

Wie bringe ich mir denn selber Latex bei? Habe davon mal soo gar keine Ahnung.

Das Problem ist, ich bin an Times New Roman Schriftgröße 15 gebunden, da kann ich keine anderen Schriften ausprobieren.

Wie lange dauert das denn, das Inhaltsverzeichnis mit Latex zu machen?


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Richtige Abstände: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 So 10.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

les dir mal []das durch. Das könnte hilfreich sein.

Wenn du Latex richtig einstellst, erzeugt es dir das Inhaltsverzeichnis automatisch. Der Rest sollte für den Anfang mit dem Link hinhauen.

LG

Kroni

Bezug
                        
Bezug
Richtige Abstände: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 So 10.02.2008
Autor: Gogeta259

Ja nur das Inhaltsverzeichnis dauert nicht lange, aber dadurch würde deine Facharbeit stilistisch nicht durchgängig wirken weil LaTeX einfach anderster ausschaut(besser:D) als Word.

Bezug
                                
Bezug
Richtige Abstände: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Ihr Zwei [winken],

Ich glaube, ich lasse das so.

Ich steige nie da durch, wie man das formatieren muss.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Richtige Abstände: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Di 26.02.2008
Autor: Bastiane

Hallo espritgirl!

> [a][Dateianhang Nr. (fehlt/gelöscht)]
>  
> Ich habe da ja viele Unterteilungen. Wie bekomme ich es
> hin, dass die Wörter exakt untereinander stehen?
>  
> Gibts da einen Trick? Besonders auffällig ist der Übergang
> bei römisch 5 und römisch 5.1, römisch 5.2.

Ich weiß ja nicht, wie du diese Gliederung erstellt hast, aber bei mir macht Word das immer automatisch. Bei Word 2003 kannst du Aufzählungen einstellen und dort auch die "Zählweise" wählen: römische Ziffern, Arabische Ziffern, Buchstaben und so weiter. Spätestens, wenn du mit I. angefangen hast und dann "Enter" drückst, rückt Word die I. ein und erstellt exakt darunter ein II. Wenn du mit der Maus darüber gehst, sollte sich das ganze etwas färben, und wenn du auf den grauen Teil davon klickst, öffnet sich ein Fenster, in dem du unter anderem "Nummerierung und Aufzählungen" anklicken und dort deine Zählweise einstellen kannst. Bei mir ergab das dann:

[a][Dateianhang Nr. 2 (fehlt/gelöscht)]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]