matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKrypto,Kodierungstheorie,ComputeralgebraRingisomorphismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - Ringisomorphismus
Ringisomorphismus < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ringisomorphismus: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 So 22.04.2012
Autor: judithlein

Hallo,

ich habe eine kurze Frage:
Wie kann man in kurzen, knappen Worten erklären, was ein Ringisomorphismus ist?

Danke schon mal!

Liebe Grüße

        
Bezug
Ringisomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 So 22.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo judithlein,


> Hallo,
>  
> ich habe eine kurze Frage:
>  Wie kann man in kurzen, knappen Worten erklären, was ein
> Ringisomorphismus ist?

Das ist ein bijektiver Ringhomomorphismus, also eine bijektive strukturerhaltende Abbildung zwischen zwei Ringen

Was ein Homomorphismus bzw. speziell ein Ringhomomorphismus ist, weißt du?

Was habt ihr denn dazu aufgeschrieben? Solche Begriffe fallen ja nicht vom Himmel ...

>
> Danke schon mal!
>  
> Liebe Grüße

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Ringisomorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 So 22.04.2012
Autor: judithlein


> Hallo judithlein,
>  
>
> > Hallo,
>  >  
> > ich habe eine kurze Frage:
>  >  Wie kann man in kurzen, knappen Worten erklären, was
> ein
> > Ringisomorphismus ist?
>
> Das ist ein bijektiver Ringhomomorphismus, also eine
> bijektive strukturerhaltende Abbildung zwischen zwei
> Ringen
>  
> Was ein Homomorphismus bzw. speziell ein Ringhomomorphismus
> ist, weißt du?

Nicht so ganz....?

>  
> Was habt ihr denn dazu aufgeschrieben? Solche Begriffe
> fallen ja nicht vom Himmel ...

Nee, hab dazu gerade keine Unterlagen. Das ist jetzt eher aus Interesse.

>  
> >
> > Danke schon mal!
>  >  
> > Liebe Grüße
>
> Gruß
>  
> schachuzipus
>  


Bezug
                        
Bezug
Ringisomorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 So 22.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> > Hallo judithlein,
>  >  
> >
> > > Hallo,
>  >  >  
> > > ich habe eine kurze Frage:
>  >  >  Wie kann man in kurzen, knappen Worten erklären,
> was
> > ein
> > > Ringisomorphismus ist?
> >
> > Das ist ein bijektiver Ringhomomorphismus, also eine
> > bijektive strukturerhaltende Abbildung zwischen zwei
> > Ringen
>  >  
> > Was ein Homomorphismus bzw. speziell ein Ringhomomorphismus
> > ist, weißt du?
>  
> Nicht so ganz....?
>  
> >  

> > Was habt ihr denn dazu aufgeschrieben? Solche Begriffe
> > fallen ja nicht vom Himmel ...
>  
> Nee, hab dazu gerade keine Unterlagen. Das ist jetzt eher
> aus Interesse.

Na, das steht doch alles sehr übersichtlich und zusammengefasst im Netz - einfach googlen oder auf wiki schauen.

In Ringen hast du im Gegensatz zu Gruppen 2 Vermnüpfungen + und *

Nehmen wir an, du hast 2 Ringe [mm](R_1,+_1,\bullet_1)[/mm] und [mm](R_2,+_2,\bullet_2)[/mm] und eine Abbildung [mm]varphi:R_1\to\IR_2[/mm], die die Strukturen von [mm]R_1[/mm] und [mm]R_2[/mm] respektiert, also

1) [mm]\varphi(a+_1b)=\varphi(a)+_2\varphi(b)[/mm] für alle [mm]a,b\in R_1[/mm]

2) [mm]\varphi(a\bullet_1b)=\varphi(a)\bullet_2\varphi(b)[/mm] für alle [mm]a,b\in R_1[/mm],

so ist [mm]\varphi[/mm] ein Ringhomomorphismus.

Grob gesagt in Worten: Ob du zuerst die Elemente in [mm]R_1[/mm] verknüpfst und dann das Ergebnis der Verknüpfung abbildest oder zuerst die Elemente abbildest und die einzelnen Bilder in [mm]R_2[/mm] verknüpfst, ist Latte.

Haben die Ringe eine Eins, so wird die Eins aus [mm]R_1[/mm] auch auf die Eins in [mm]R_2[/mm] abgebildet, also [mm]\varphi(1_{R_1})=1_{R_2}[/mm]

LG

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Ringisomorphismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 So 22.04.2012
Autor: judithlein

Danke :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]