matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikRisiko im Sortiment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Risiko im Sortiment
Risiko im Sortiment < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Risiko im Sortiment: Aufgabe 5
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:35 Fr 28.04.2006
Autor: Speyer

Aufgabe
Ein Sortiment von 20 Teilen gilt als gut, wenn es höchstens zwei defekte Teile hat, als schlecht, falls es mindestens 4 defekte Teile enthält. Käufer u Verkäufer des Sortiments kommen überein, 4 zufällig herausgegriffene Teile zu testen. Nur wenn alle 4 Teile in Ordnung sind, findet der Kauf statt. Der Verkäufer trägt bei diesem Verfahren das Risiko, ein gutes Sortiment nicht zu verkaufen, der Käufer, ein schlechtes Sortiment zu kaufen. Wer trägt das größere Risiko ?

no clue, kann mir jemand bitte sagen, wie ich diese Aufgabe lösen kann ?

        
Bezug
Risiko im Sortiment: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:16 Di 02.05.2006
Autor: KME

Mal kurz auseinander nehmen:
Ein Sortiment von 20 Teilen....Käufer u Verkäufer des Sortiments kommen überein, 4 zufällig herausgegriffene Teile zu testen.

Urnenmodell, ohne beachtung der Reihenfolge der gezogenen "Kugeln"
steht zwar nicht ganz genau im Text, aber ich würde es so lesen, dass die Teile/Kugeln nicht zurückgelegt werden.Mit markierten (defekten defekte Teile) Kugeln.


Also Hypergeometrische Verteilung:
H(N,R,n) (r)= ( [mm] \vektor{R \\ r} [/mm] *  [mm] \vektor{N-R \\ R-r}) [/mm] /   [mm] \vektor{N \\ n} [/mm]

Mit
N=20=Anzahl der Kugeln(Teile einer Lieferung)
R=Anzahl der defekten Teile in dieser Lieferung
r=1=Es wird ein defektes Teil gezogen

Dann noch die verschiedenen Fälle betrachten.

Hoffe das Hilft dir weiter.


Bezug
        
Bezug
Risiko im Sortiment: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 03.05.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]