matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesRunge Kutta Verfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Runge Kutta Verfahren
Runge Kutta Verfahren < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Mi 08.09.2021
Autor: Leon33

Aufgabe
Hallo alle zusammen

Hier die Aufgabe:

Gegeben sei folgendes Butcher Tableau

7/10.  7/10

        1

Wusste nicht wie ich anders die Tabelle darstellen soll

i) Wie lautet die Verfahrensvorschrift des zugehörigen impliziten Runge Kutta Verfahrens für das allgemeine Problem
y`(t) = f(t,y(t)) um eine Näherung [latex] [mm] u_{j+1} [/mm] [/latex]

an[latex] [mm] y(t_{j+1}) [/mm] [/latex] von [mm] u_j [/mm] ungefähr [mm] j(t_j) [/mm] aus zu berechnen ?

ii) Es sei das Anfangswertproblem

y`(t) = sin(t) *y(t) , y(pi) = 2

gegeben . Berechnen sie unter Verwendung des durch das Butcher Tableau gegebenen Runge Kutta Verfahrens für die Schrittweite h = pi/4  eine Näherung an[latex] y(3/2*pi) [/latex]

iii) Berechnen sie den Fehler zur exakten Lösung  y(3/2*pi) = - 2/e
Hinweis :
Die hier berechnete Näherung muss nicht unbedingt eine gute sein


Habt ihr tipps wie ich bei der i) vorgehen soll?

Habe die frage nicht gestellt .

        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:18 Do 09.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

> Hallo alle zusammen
>
> Hier die Aufgabe:
>  
> Gegeben sei folgendes Butcher Tableau
>  
> 7/10.  7/10
>  
> 1
>  
> Wusste nicht wie ich anders die Tabelle darstellen soll
>  
> i) Wie lautet die Verfahrensvorschrift des zugehörigen
> impliziten Runge Kutta Verfahrens für das allgemeine
> Problem
> y'(t) = f(t,y(t)) um eine Näherung [latex] [mm]u_{j+1}[/mm]
> [/latex]
>  
> an[latex] [mm]y(t_{j+1})[/mm] [/latex] von [mm]u_j[/mm] ungefähr [mm]j(t_j)[/mm] aus
> zu berechnen ?
>  
> ii) Es sei das Anfangswertproblem
>
> y'(t) = sin(t) *y(t) , y(pi) = 2
>  
> gegeben . Berechnen sie unter Verwendung des durch das
> Butcher Tableau gegebenen Runge Kutta Verfahrens für die
> Schrittweite h = pi/4  eine Näherung an[latex] y(3/2*pi)
> [/latex]
>  
> iii) Berechnen sie den Fehler zur exakten Lösung  
> y(3/2*pi) = - 2/e
>  Hinweis :
>  Die hier berechnete Näherung muss nicht unbedingt eine
> gute sein
>
>
> Habt ihr tipps wie ich bei der i) vorgehen soll?

Die Definition der Runge-Kutta-Verfahren heraussuchen.
Da findet sich dann hoffentlich auch eine Verfahrensvorschrift bzw.
verschiedene Teile, die zu einer  Verfahrensvorschrift zusammengebaut
werden können.

Mit den Bezeichnungen aus der Aufgabe:
[mm] $u_{j+1} [/mm] = [mm] u_j [/mm] + h [mm] \summe_{n=1}^{s} b_n k_n$ [/mm]
[mm] $k_i [/mm] = f  [mm] \left(t_j +h c_i, u_j + h \summe_{l=1}^{s} a_{il}k_l \right) \quad [/mm] i=1 , [mm] \ldots [/mm] , s$

Wenn ich deine Butcher-Tabelle richtig interpretiere,
ist $c = [mm] c_1 [/mm] = [mm] \bruch{7}{10}, [/mm] A = [mm] a_{1,1} [/mm] = [mm] \bruch{7}{10}, [/mm] b = [mm] b_1 [/mm] = 1$ für ein 1-stufiges, implizites Runge-Kutta-Verfahren (s=1).

>  Habe die frage nicht gestellt .

Gruß
meili

Bezug
                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:05 Do 09.09.2021
Autor: Leon33

Aufgabe
[latex] [mm] u_{j+1} [/mm] = [mm] u_j +h*b_1*k_1 [/mm] [/latex]

[latex] [mm] u_{j+1} [/mm] = [mm] u_j +h*k_1 [/mm] [/latex]


Ich hoffe das ich es korrekt angewendet hab.

[latex] [mm] k_{1} [/mm] = [mm] (t_j [/mm] +h*7/10; [mm] u_{j} [/mm] +h*7/10* [mm] k_1) [/mm] [/latex]




Hast du auch tipps für die ii) ?

Bezug
                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:33 Do 09.09.2021
Autor: fred97


> [latex] [mm]u_{j+1}[/mm] = [mm]u_j +h*b_1*k_1[/mm] [/latex]

Das stimmt.

>  
> [latex] [mm]u_{j+1}[/mm] = [mm]u_j +h*k_1[/mm] [/latex]

Auch das stimmt, denn [mm] b_1=1. [/mm]

>  
>
> Ich hoffe das ich es korrekt angewendet hab.
>  
> [latex] [mm]k_{1}[/mm] = [mm](t_j[/mm] +h*7/10; [mm]u_{j}[/mm] +h*7/10* [mm]k_1)[/mm] [/latex]

Das stimmt nicht. Du hast die Funktion f verschlampert !

Richtig ist

     [mm] $k_1=f(t_j+ \frac{7}{10}h, u_j+\frac{7}{10}hk_1)$ [/mm]

>  
>
>
> Hast du auch tipps für die ii) ?

Hier

https://de.wikipedia.org/wiki/Runge-Kutta-Verfahren

findest Du alles.


Bezug
                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:42 Do 09.09.2021
Autor: Leon33

Den Artikel habe ich bereits vor dem posten der Frage schon gelesen ,aber richtig schlau bin ich davon nicht genommen :)

Kann jemand so einen kleinen Schritt geben bitte ?

Bezug
                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Fr 10.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

Tipps für ii):

$f(t, y(t)) = sin(t)*y(t)$

$h =  [mm] \bruch{\pi}{4}$ [/mm]

[mm] $t_0 [/mm] = [mm] \pi$ [/mm]
[mm] $t_1 [/mm] = [mm] t_0 [/mm] + h = [mm] \pi [/mm] + [mm] \bruch{\pi}{4}$ [/mm]
[mm] $t_2 [/mm] = [mm] t_0 [/mm] + 2*h = [mm] \bruch{3}{2}*\pi$ [/mm]

[mm] $u_0 [/mm] = [mm] y(t_0) [/mm] = [mm] y(\pi) [/mm] = 2$
[mm] $u_2$ [/mm] ist die gesuchte Näherung an $y( [mm] \bruch{3}{2}*\pi [/mm] )$

In [mm] $k_1 [/mm] = [mm] f(t_j [/mm] + [mm] \bruch{7}{10}*h, u_j [/mm] +  [mm] \bruch{7}{10}*h*k_1)$ [/mm]  
für j=0  alles einsetzen und danach nach [mm] $k_1$ [/mm] auflösen.
Dann kann man für den ersten Schritt [mm] $u_1 [/mm] = [mm] u_0 [/mm] +  [mm] \bruch{\pi}{4}*k_1$ [/mm]
berechnen.
Das gleiche nochmal für j=1, wieder [mm] $k_1$ [/mm] berechnen und dann [mm] $u_2$. [/mm]


Gruß
meili

Bezug
                                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Sa 11.09.2021
Autor: Leon33

f(t,y(t)) = sin(t)*y(t)

f(t,y(t)) = sin( 47pi/40 ) *y( (80+7pi)/40 *k1)

wie soll ich die Gleichung nach k1 auflösen ?


k1 = sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 ) * ( [mm] u_j [/mm]  + h* 7/10 * [mm] k_1 [/mm] )



Bezug
                                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:40 Sa 11.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

> f(t,y(t)) = sin(t)*y(t)
>  
> f(t,y(t)) = sin( 47pi/40 ) *y( (80+7pi)/40 *k1)
>  
> wie soll ich die Gleichung nach k1 auflösen ?
>  

Wie löst man Gleichungen?
Mit Äquivalenz- und Termumformungen.

>
> k1 = sin( [mm]t_j[/mm]  + h* 7/10 ) * ( [mm]u_j[/mm]  + h* 7/10 * [mm]k_1[/mm] )

ausmultiplizieren (ausserdem habe ich die Faktoren vertauscht):
$ [mm] k_1 [/mm] = [mm] u_j [/mm] * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )   +( h* 7/10 * [mm] k_1 [/mm] ) * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$  

Äquivalenzumformung $| -( h* 7/10 * [mm] k_1 [/mm] ) * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$:
$ [mm] k_1 [/mm]  -( h* 7/10 * [mm] k_1 [/mm] ) * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 ) =  [mm] u_j [/mm] * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$

[mm] $k_1$ [/mm] ausklammern:
[mm] $k_1*(1 [/mm] -  h* 7/10  * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 ) ) =  [mm] u_j [/mm] *sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$

Vorausgesetzt oder besser nachgeprüft, dass $1 -  h* 7/10  * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 ) [mm] \not= [/mm] 0$, dann  $| :  1 -  h* 7/10  * sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$:

[mm] $k_1 [/mm] = [mm] \bruch{ u_j * sin( t_j + h* 7/10 )}{ 1 - h* 7/10 * sin( t_j + h* 7/10 )}$ [/mm]

>  
>  

Gruß
meili

Bezug
                                                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Sa 11.09.2021
Autor: Leon33


> Hallo Leon33,
>  
> > f(t,y(t)) = sin(t)*y(t)
>  >  
> > f(t,y(t)) = sin( 47pi/40 ) *y( (80+7pi)/40 *k1)
>  >  
> > wie soll ich die Gleichung nach k1 auflösen ?
>  >  
> Wie löst man Gleichungen?
>  Mit Äquivalenz- und Termumformungen.
>  >

> > k1 = sin( [mm]t_j[/mm]  + h* 7/10 ) * ( [mm]u_j[/mm]  + h* 7/10 * [mm]k_1[/mm] )
>  
> ausmultiplizieren (ausserdem habe ich die Faktoren
> vertauscht):
>  [mm]k_1 = u_j * sin( t_j + h* 7/10 ) +( h* 7/10 * k_1 ) * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]
>  
>
> Äquivalenzumformung [mm]| -( h* 7/10 * k_1 ) * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]:
>  
> [mm]k_1 -( h* 7/10 * k_1 ) * sin( t_j + h* 7/10 ) = u_j * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]
>  
> [mm]k_1[/mm] ausklammern:
>  [mm]k_1*(1 - h* 7/10 * sin( t_j + h* 7/10 ) ) = u_j *sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]
>  
> Vorausgesetzt oder besser nachgeprüft, dass [mm]1 - h* 7/10 * sin( t_j + h* 7/10 ) \not= 0[/mm],
> dann  [mm]| : 1 - h* 7/10 * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]:
>  
> [mm]k_1 = \bruch{ u_j * sin( t_j + h* 7/10 )}{ 1 - h* 7/10 * sin( t_j + h* 7/10 )}[/mm]
>  
> >  

> >  

> Gruß
>  meili

ausmultiplizieren (ausserdem habe ich die Faktoren

> vertauscht):
>  [mm]k_1 = u_j * sin( t_j + h* 7/10 ) +( h* 7/10 * k_1 ) * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]

Wie multiplizierst du das genau aus ,das du dazu kommst ?
Ich komme net darauf :)


Bezug
                                                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:35 So 12.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

>
> ausmultiplizieren (ausserdem habe ich die Faktoren
> > vertauscht):
>  >  [mm]k_1 = u_j * sin( t_j + h* 7/10 ) +( h* 7/10 * k_1 ) * sin( t_j + h* 7/10 )[/mm]
>
> Wie multiplizierst du das genau aus ,das du dazu kommst ?
>  Ich komme net darauf :)

Mit Distributivgesetz: $a*(b+c) = a*b+a+c$.

Dabei ist:
$a= sin( [mm] t_j [/mm]  + h* 7/10 )$
$b= [mm] u_j$ [/mm]
$c=  h* 7/10 * [mm] k_1$ [/mm]

Dann habe ich aber ohne Zwischenschritt auch gleich das
Kommutativgesetz der Multiplikation angewendet:
$a*b+a*c = b*a + c*a$

>  

Gruß
meili

Bezug
                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Do 09.09.2021
Autor: Leon33

sin( [mm] t_j [/mm] + h* 7/10 ) ( [mm] u_j [/mm] + h * 7/10 *k1 )

sin ( pi + pi/4 * 7/10) ( 2 + pi/4 * 7/10 [mm] *k_1) [/mm]

sin ( 47pi/40 ) *( 2 +  [mm] 7pi/40*k_1 [/mm] )

sin ( 47pi/40 ) *( [mm] (80+7pi)/40*k_1 [/mm] )

sin( [mm] t_1 [/mm] + h* 7/10 ) ( [mm] u_1 [/mm] + h * 7/10 *k1 )

Was setze ich für [mm] t_1 [/mm] und [mm] u_1 [/mm] ein?

Bezug
                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Fr 10.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

> sin( [mm]t_j[/mm] + h* 7/10 ) ( [mm]u_j[/mm] + h * 7/10 *k1 )

Es fehlt: [mm] $k_1 [/mm] = [mm] \sin \ldots [/mm] $

>  
> sin ( pi + pi/4 * 7/10) ( 2 + pi/4 * 7/10 [mm]*k_1)[/mm]

Dies ist als rechte Seite für j=0 der Gleichung ok, aber linke Seite der Gleichung [mm] $k_1$ [/mm] fehlt.

Vergleiche dazu Post zu vorheriger Frage.

>  
> sin ( 47pi/40 ) *( 2 +  [mm]7pi/40*k_1[/mm] )
>  
> sin ( 47pi/40 ) *( [mm](80+7pi)/40*k_1[/mm] )
>  
> sin( [mm]t_1[/mm] + h* 7/10 ) ( [mm]u_1[/mm] + h * 7/10 *k1 )
>  
> Was setze ich für [mm]t_1[/mm] und [mm]u_1[/mm] ein?

Vergleiche Post zu vorheriger Frage.

Gruß
meili

Bezug
                                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 So 12.09.2021
Autor: Leon33

Ich habe es jetzt bis k2 gerechnet ?

Soll ich auch k3 berechnen ?
Woher weiss ich wie weit ich berechnen soll?

Passt meine Rechnung melli?

Habe Rechnung im Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 So 12.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

> Ich habe es jetzt bis k2 gerechnet ?

das reicht

>  
> Soll ich auch k3 berechnen ?

nein

>  Woher weiss ich wie weit ich berechnen soll?

Für die Aufgabe braucht man [mm] $u_2$, [/mm] da eine Näherung an $ y( [mm] \bruch{3}{2}\pi [/mm] ) $ gesucht ist, und $ [mm] t_2 [/mm] = [mm] t_0 [/mm] + [mm] 2\cdot{}h [/mm] = [mm] \bruch{3}{2}\pi [/mm] $ ist.

>  
> Passt meine Rechnung melli?

Bei deiner Rechnung für k ist im Nenner eine Klammer an der falschen Stelle.

Es ist:
$ k = [mm] \bruch{ u_j \cdot{} sin( t_j + h\cdot{} 7/10 )}{ 1 - h\cdot{} 7/10 \cdot{} sin( t_j + h\cdot{} 7/10 )} [/mm] $

>  

Bei sin den Rechner auf RAD stellen und nicht DEG benutzen.

> Habe Rechnung im Anhang

Ich habe folgende Werte raus:
[mm] $k_1 [/mm] = -0,4857$
[mm] $u_1 [/mm] = 1,6187$
[mm] $k_2 [/mm] = -0,5568$
[mm] $u_2 [/mm] = 1,1816$
(pi mit 3,14 gerechnet und auf 4 Nachkommastellen gerundet,
und hoffentlich nicht verrechnet; kommt auch vor)

Gruß
meili

Bezug
                                                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 Mo 13.09.2021
Autor: Leon33

Kannst du bitte auch kurz erklären was ich bei der iii) noch machen muss ? :)



Bezug
                                                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mo 13.09.2021
Autor: meili

Hallo Leon33,

> Kannst du bitte auch kurz erklären was ich bei der iii)
> noch machen muss ? :)
>  

Als Vorbereitung üben mathematische Texte zu lesen und zu verstehen.

>  

iii) Berechnen sie den Fehler zur exakten Lösung  y(3/2*pi) = - 2/e

Netterweise ist in der Aufgabe der Wert der exakten Lösung an der Stelle [mm] $\bruch{3}{2}\pi$ [/mm] angegeben. Der Wert ist $- [mm] \bruch{2}{e}$. [/mm]

Mit Hilfe des angegebenen Runge-Kutta-Verfahrens hast du eine numerische Näherung an diesen Wert, nämlich [mm] $u_2$ [/mm] berechnet.

Nun ist nach dem Fehler gefragt. Um wie viel weicht die berechnete
Näherung vom exaten Wert ab. Also Differenz bilden.

Auserdem ist in der Aufgabe noch der Hinweis:
"Die hier berechnete Näherung muss nicht unbedingt eine gute sein"
gegeben.

Mit den Werten aus dem gegebenen Butcher Tableau ist das Runge-Kutta-Verfahren nicht besonders gut,
aber es sollte wahrscheinlich nur mal das Prinzip der Runge-Kutta-Verfahren geübt werden.
Interessant ist, wann ist ein Runge-Kutta-Verfahren gut.

Gruß
meili

Bezug
                                                                                
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Mo 13.09.2021
Autor: Leon33

Das wäre dann das exakte Ergebnis :

1.1816 - 2/e = 0.4458 ?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mo 13.09.2021
Autor: fred97


> Das wäre dann das exakte Ergebnis :
>  
> 1.1816 - 2/e = 0.4458 ?


Nein. Der exakte Wert ist -2/e.

Der Fehler ist dann  1.1816-(-2/e)=1.1816+2/e




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]