Satz über die Umkehrfunktion < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Sei f : U [mm] \to \IR^{n} [/mm] der Klasse [mm] C^{1}, [/mm] U [mm] \subset \IR^{2} [/mm] offen und gelte det(Df(x)) [mm] \not= [/mm] 0 für alle x [mm] \in [/mm] U. Beweisen Sie, dass f(U) [mm] \subset \IR^{n} [/mm] eine offene Teilmenge ist  |  
  
Hallo,
 
Hier muss man also den Satz über die Umkehrfkt. anwenden
 
Die Bed. sind erfüllt also folgt
 
f: U [mm] \to [/mm] f(U) bijektiv und die Ukehrabbildung [mm] f^{-1} [/mm] ist [mm] C^{1}
 [/mm] 
 
aber wie komme ich nun darauf dass f(U) offen ist?
 
 
lg eddie
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:13 Mo 09.01.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Sei f : U [mm]\to \IR^{n}[/mm] der Klasse [mm]C^{1},[/mm] U [mm]\subset \IR^{2}[/mm] 
 
> offen und gelte det(Df(x)) [mm]\not=[/mm] 0 für alle x [mm]\in[/mm] U. 
 
> Beweisen Sie, dass f(U) [mm]\subset \IR^{n}[/mm] eine offene 
 
> Teilmenge ist
 
>  Hallo,
 
>  Hier muss man also den Satz über die Umkehrfkt. anwenden
 
>  Die Bed. sind erfüllt also folgt
 
>  f: U [mm]\to[/mm] f(U) bijektiv und die Ukehrabbildung [mm]f^{-1}[/mm] ist 
 
> [mm]C^{1}[/mm]
 
 
Nein , das gilt nicht. f muß auf U nicht injektiv sein !!!
 
>  
 
> aber wie komme ich nun darauf dass f(U) offen ist?
 
 
Sei [mm] y_0 \in [/mm] f(U). Es ex. ein [mm] x_0 \in [/mm] U mit [mm] f(x_0)=y_0.
 [/mm] 
 
Es ist [mm] detf'(x_0) \ne [/mm] 0, also gibt es nach dem Satz über die Umkehrfunktion offene Mengen [mm] U_0 [/mm] und [mm] V_0 [/mm] mit:
 
 
           [mm] x_0 \in U_0, y_0 \in V_0 [/mm] und  [mm] f_{|U_0}:U_0 \to V_0 [/mm] ist bijektiv.
 
 
Damit ist [mm] V_0 [/mm] eine offene Umgebung von [mm] y_0 [/mm] mit:
 
 
                    [mm] V_0=f(U_0) \subset [/mm] f(U).
 
 
FRED
 
>  
 
> lg eddie 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |