matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperSatz von Cayley
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Satz von Cayley
Satz von Cayley < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz von Cayley: Verständnis
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:21 Mo 28.05.2012
Autor: Big_Head78

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade mit dem Satz von Cayley auseinanderzusetzen und würde mir das gerne mal an einem Bsp. deutlich machen, den Zugang erleichtern. Doch leider gelingt mir das nicht...hat da vielleicht jemand etwas für mich? Gerne auch mehr Bsp..

        
Bezug
Satz von Cayley: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:26 Mo 28.05.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo zusammen,
>  
> ich versuche mich gerade mit dem Satz von Cayley
> auseinanderzusetzen und würde mir das gerne mal an einem
> Bsp. deutlich machen, den Zugang erleichtern. Doch leider
> gelingt mir das nicht...hat da vielleicht jemand etwas für
> mich? Gerne auch mehr Bsp..

Hallo,

es wäre sicher geschickt, wenn Du uns von Deiner Auseinandersetzung mit diesem Satz etwas preisgeben würdest.

Schreib also vor allem mal auf (inkl. Voraussetzungen), wie der Satz lautet,
dann welches Problem Du mit ihm hast, und wie Du Dir versucht hast, Zugang zu verschaffen.

LG Angela






Bezug
                
Bezug
Satz von Cayley: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:12 Mo 28.05.2012
Autor: Big_Head78

Sei (G,*) eine endliche Grp. mit n Elementen. Dann gibt es eine U [mm] \subseteq S_{n}, [/mm] so dass (G,*) isomorph zu (U, [mm] \circ). [/mm]

Habe ich also eine Grp. (G={0,1,2,3}, +)

[mm] \pmat{+& 0&1 & 2&3 \\ 0 &0& 1&2&3 \\ 1&1&2&3&0 \\ 2&2&3&0&1 \\ 3&3&0&1&2 } [/mm]

So und jetzt mal die U: (wobei ich das jetzt nach Gefühl mache und nicht wirklich weiss, dass dies eine Untergrp. ist, also die Forderungen dafür habe ich nicht überprüft)

[mm] \sigma_{0}= \pmat{0& 1 & 2&3 \\ 0&1&2& 3 } [/mm]

[mm] \sigma_{1}= \pmat{0& 1 & 2&3 \\ 1&2&3& 0 } [/mm]

[mm] \sigma_{2}= \pmat{0& 1 & 2&3 \\ 2&3&0& 1 } [/mm]

[mm] \sigma_{3}= \pmat{0& 1 & 2&3 \\ 3&0&1& 2 } [/mm]

U={ [mm] \sigma_{0}, \sigma_{1}, \sigma_{2},\sigma_{3} [/mm] }

Die Abbildung [mm] \phi: [/mm] G [mm] \rightarrow S_{4} [/mm] mit a [mm] \rightarrow \sigma_{a} [/mm] mit a [mm] \in [/mm] G ist bijektiv, jedem a wird genau ein [mm] \sigma_{a} [/mm] zugeordent. Und wenn das jetzt noch ein Grp.homo. ist, dann hat man doch genau das, was der Satz aussagt, oder?

Habe ich das richtig verstanden?


Bezug
                        
Bezug
Satz von Cayley: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 30.05.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]