Satz von Green < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Berechnen Sie
 
[mm] \integral_{\partial B}^{}{3x^2dx - 4xydy},
 [/mm] 
wobei B := {(x, y) : 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 4, 0 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 1}.
 
Hinweis: Verwenden Sie den Satz von Green-Riemann  |  
  
 
Hallo,
 
der Satz von Green lautet: [mm] \integral_{c}^{}{Pdx+Qdy}=\integral\integral_{B}^{}{\bruch{dQ}{dx}-\bruch{dP}{dy} dx dy}
 [/mm] 
 
ich bin damit zu folgendem Integral gekommen:
 
[mm] \integral_{0}^{1}\integral_{0}^{4}{-4y - 0 dx dy} [/mm]  für [mm] P=3x^2 [/mm] und Q=4xy
 
Das Ergebnis lautet -8. 
 
 
Meine Frage ist ob dass so stimmt?
 
mfg Double
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo DoubleHelix,
 
 
> Berechnen Sie
 
>  [mm]\integral_{\partial B}^{}{3x^2dx - 4xydy},[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 
>  wobei B := 
 
> {(x, y) : 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 4, 0 [mm]\le[/mm] y [mm]\le[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 1}.
 
>  Hinweis: Verwenden Sie den Satz von Green-Riemann
 
>  
 
> Hallo,
 
>  der Satz von Green lautet: 
 
> [mm]\integral_{c}^{}{Pdx+Qdy}=\integral\integral_{B}^{}{\bruch{dQ}{dx}-\bruch{dP}{dy} dx dy}[/mm]
 
>  
 
> ich bin damit zu folgendem Integral gekommen:
 
>  [mm]\integral_{0}^{1}\integral_{0}^{4}{-4y - 0 dx dy}[/mm]  für 
 
> [mm]P=3x^2[/mm] und Q=4xy
 
>  Das Ergebnis lautet -8. 
 
> 
 
> Meine Frage ist ob dass so stimmt?
 
 
 
Das stimmt so.  
 
 
 
>  mfg Double 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
 
 
 
Was ist aber wenn der Weg der Kurve eine Elipse ist, also
 
[mm] \partial [/mm] B = [mm] x^2 [/mm] + [mm] 9*y^2 [/mm] = 9.
 
Zum Bsp:
 
Berechnen Sie
 
[mm] \integral_{\partial B}^{}{y dx - x dy}
 [/mm] 
 
wobei  [mm] \partial [/mm] B  die Ellipse  [mm] x^2 [/mm] + [mm] 9*y^2 [/mm] = 9 ist.
 
Hinweis: Verwenden Sie den Satz von Green-Riemann
 
Ich mmuss dann richtig parametrisieren. Stehe aber etwas auf dem Schlauch und weiss nicht wie ich das anpacken soll.
 
Mein Ansatz:
 
[mm] \integral\integral_{\partial B}^{}{1 dxdy}
 [/mm] 
 
dann die richtigen Wertebereiche für x und y bestimmen jeweils als Grenzen einsetzten und Integral lösen.
 
 
bitte um Hilfe.
 
 
mfg double
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo DoubeHelix,
 
 
> Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
 
>  
 
> 
 
> Was ist aber wenn der Weg der Kurve eine Elipse ist, also
 
>  [mm]\partial[/mm] B = [mm]x^2[/mm] + [mm]9*y^2[/mm] = 9.
 
>  Zum Bsp:
 
>  Berechnen Sie
 
>  [mm]\integral_{\partial B}^{}{y dx - x dy}[/mm]
 
>  
 
> wobei  [mm]\partial[/mm] B  die Ellipse  [mm]x^2[/mm] + [mm]9*y^2[/mm] = 9 ist.
 
>  Hinweis: Verwenden Sie den Satz von Green-Riemann
 
>  Ich mmuss dann richtig parametrisieren. Stehe aber etwas 
 
> auf dem Schlauch und weiss nicht wie ich das anpacken 
 
> soll.
 
 
 
Die Gleichung kannst Du nach einer Variablen auflösen,
 
dann entsteht dort ein Wurzelausdruck. Das sind dann 
 
die Grenzen für die eine Variable.
 
 
Diesen Wurzelausdruck untersuchst Du auf Definitheit ([mm]\ge 0[/mm]).
 
Das sind dann die Grenzen für die andere Variable.
 
 
 
>  Mein Ansatz:
 
>  [mm]\integral\integral_{\partial B}^{}{1 dxdy}[/mm]
 
>  
 
 
Hier muss doch stehen:
 
 
[mm]\integral\integral_{\partial B}^{}{\red{-2} dxdy}[/mm]
 
 
 
> dann die richtigen Wertebereiche für x und y bestimmen 
 
> jeweils als Grenzen einsetzten und Integral lösen.
 
>  
 
> bitte um Hilfe.
 
>  
 
> mfg double 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ok ich habe umgeformt auf:
 
 
[mm] x^2 [/mm] = 9 - [mm] 9y^2 [/mm] 
 
=> [mm] x=\wurzel{9 - 9y^2} \ge [/mm] 0
 
=> [mm] \wurzel{9 - 9y^2} \ge [/mm] 0
 
=> 9 - [mm] 9y^2  \ge [/mm] 0 [mm] y^2 \ge [/mm] 1
 
=> y=1, x=0
 
wei komme ich von da aus weiter?
 
 
woher kommt das -2 im Doppelintegral, wenn ich p nach y ableite und q nach x bekomme ich 1 und -1 heraus daraus folgt 1 - (-1) =2 oder?
 
 
mfg Double
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo DoubleHelix,
 
 
> Ok ich habe umgeformt auf:
 
>  
 
> [mm]x^2[/mm] = 9 - [mm]9y^2[/mm] 
 
> => [mm]x=\wurzel{9 - 9y^2} \ge[/mm] 0
 
>  => [mm]\wurzel{9 - 9y^2} \ge[/mm] 0
 
 
>  => 9 - [mm]9y^2  \ge[/mm] 0 [mm]y^2 \ge[/mm] 1
 
 
>  => y=1, x=0
 
 
>  wei komme ich von da aus weiter?
 
>  
 
 
 
Die Grenzen von x ergeben sich zu: [mm]\pm3\wurzel{1-y^{2}}[/mm]
 
 
Aus dem Wissen, daß [mm]1-y^{2}\ge0[/mm] sein muss.
 
ergeben sich die Grenzen von y.
 
 
 
> woher kommt das -2 im Doppelintegral, wenn ich p nach y 
 
> ableite und q nach x bekomme ich 1 und -1 heraus daraus 
 
> folgt 1 - (-1) =2 oder?
 
>  
 
 
 
Es ist doch p=y und q=-x.
 
 
Damit ist 
 
 
[mm]\bruch{dq}{dx}-\bruch{dp}{dy}=\left(-1\right)-1=-2[/mm]
 
 
 
 
> mfg Double 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Oh ja du hast natürlich recht mit dem -2 *ich bin doof* :-D
 
 
die Grenzen ergeben sich zu:
 
y=+/-  1
 
und
 
x=+/- 3
 
 
das Integral würde somit lauten:
 
[mm] \integral_{-1}^{1}\integral_{-3}^{3}{-2 dx dy}=-24
 [/mm] 
 
stimmt das?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo DoubleHelix,
 
 
> Oh ja du hast natürlich recht mit dem -2 *ich bin doof* 
 
> :-D
 
>  
 
> die Grenzen ergeben sich zu:
 
>  y=+/-  1
 
>  und
 
>  x=+/- 3
 
>  
 
> das Integral würde somit lauten:
 
>  [mm]\integral_{-1}^{1}\integral_{-3}^{3}{-2 dx dy}=-24[/mm]
 
>  
 
> stimmt das?
 
>  
 
 
 
Nein, die Grenzen für x sind doch variabel:
 
 
[mm]\integral_{-1}^{1}\integral_{-3\red{\wurzel{1-y^{2}}}}^{3\red{\wurzel{1-y^{2}}}}{-2 dx dy}[/mm]
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |