matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikSatzglieder bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - Satzglieder bestimmen
Satzglieder bestimmen < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satzglieder bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Mo 21.09.2009
Autor: cheezy

Aufgabe
Auf unserem Flug nach Teneriffa kam es wegen Schlechtwetters zu starken Turbulenzen.

Hallo Liebes Forum

Auf unserem Flug -- nach Teneriffa
Lokalergänzung      Präpositionalobjekt (PO4)

Ist das richtig?

        
Bezug
Satzglieder bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Mo 21.09.2009
Autor: cheezy

Aufgabe
Am 31.Dezember fiel im Haus von Familie Pimpelhuber wahrscheinlich wegen des Y2k-Problems die Gasheizung aus.

Am 31.Dezember--> Tempus
fiel----> Prädikat
im Haus--> Lokal
von Familie Pimpelhuber---> PO3
wahrscheinlich???????
wegen des Y2k-Problems----> Kausalergänzung
die Gasheizung----> 04(Akkusativ)
aus--->P2

kann mir bitte jemand sagen ob ich die Satzglieder richtig bestimmt habe

und kann mir auch jemand sagen was dann "wahrscheinlich" im Satzglied ist???????

Bezug
                
Bezug
Satzglieder bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 21.09.2009
Autor: Eisfisch


> Am 31.Dezember fiel im Haus von Familie Pimpelhuber
> wahrscheinlich wegen des Y2k-Problems die Gasheizung aus.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es ein Silvesterfrosch war, der auf dem AN-AUS-Schalter herumsprang und die Kälte im Haus verursachte.  

>  Am 31.Dezember--> Tempus

>  fiel----> Prädikat

>  im Haus--> Lokal

>  von Familie Pimpelhuber---> PO3

>  wahrscheinlich???????

"wahrscheinlich" ist wahrscheinlich ein Adverb,
ansonsten hat es noch adjektivische Bedeutung zB. bei "der wahrscheinlichen Erklärung für die Anwesenheit von "wahrscheinlich"."  

>  wegen des Y2k-Problems----> Kausalergänzung

>  die Gasheizung----> 04(Akkusativ)

>  aus--->P2
>  
> kann mir bitte jemand sagen ob ich die Satzglieder richtig
> bestimmt habe

P2? zum Prädikat?  sieht ja so ganz vernünftig aus.

>  
> und kann mir auch jemand sagen was dann "wahrscheinlich" im
> Satzglied ist??????


Bezug
                        
Bezug
Satzglieder bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:23 Mo 21.09.2009
Autor: cheezy

hallo warum kann mir niemand helfen?
bitte es ist wichtig
bitte helft mir und sagt mir ob ich bei meiner ersten frage alle satzglieder richtig bestimmt habe

Bezug
                                
Bezug
Satzglieder bestimmen: Zeitspanne
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:11 Di 22.09.2009
Autor: Youri

Huhu Cheezy!

Leider ist es nicht so, dass es hier immer möglich ist, innerhalb von 2 Stunden zu antworten - und auch 24 Stunden könnten zu wenig sein.
Du hast ja sicher bemerkt, dass die netten Menschen, die hier gelegentlich oder häufig Antworten geben,  das freiwillig und aus purer Nettigkeit machen  [aufgemerkt]

Daher rate ich Dir, ...
1. ... Deine Fragen nach Möglichkeit früher zu stellen.
2. ...Deine Fragen mit einer längeren Antwortfrist zu versehen.
3. ... nur im äußersten Notfall zu drängeln ;-)

Leider kann ich Dir jetzt auch nicht helfen.
Und wegen der Frage von gestern muss ich noch überlegen und dazu hab ich jetzt auch keine Zeit [cry01] nur soviel: Aufgrund der wenigen Informationen, die wir von Dir haben, dürfte es recht schwer zu sein festzustellen, woran genau es im Deutschen bei Dir hapert.

Hoffe, Du hast zukünftig mehr Geduld.

Liebe Grüße,
Andrea.

Bezug
                
Bezug
Satzglieder bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Di 22.09.2009
Autor: Josef


> Am 31.Dezember fiel im Haus von Familie Pimpelhuber
> wahrscheinlich wegen des Y2k-Problems die Gasheizung aus.

>  Am 31.Dezember--> Tempus

[ok]

>  fiel----> Prädikat

[ok]

>  im Haus--> Lokal

[ok]

>  von Familie Pimpelhuber---> PO3

[ok]

>  wahrscheinlich???????

Adverbialien können sich - gewissermaßen von außen - auf den Satz als Ganzes beziehen; die Adverbialien kommentieren dann jeweils die Aussage:

Offensichtlich hat das keiner bedacht.
Wahrscheinlich ist das allen entgangen.

Für die Adverbialien dieser Gruppe gibt es keine feste Einteilung.



>  wegen des Y2k-Problems----> Kausalergänzung

[ok]

>  die Gasheizung----> 04(Akkusativ)

[notok]

Wortgruppe, die die Funktion eines Substantivs hat. Subjekt (Wer oder was fiel aus?)

>  aus--->P2
>  

[ok]


aus-fallen



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Satzglieder bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:44 Di 22.09.2009
Autor: Josef


> Auf unserem Flug nach Teneriffa kam es wegen
> Schlechtwetters zu starken Turbulenzen.
>  Hallo Liebes Forum
>  
> Auf unserem Flug -- nach Teneriffa
>  Lokalergänzung      Präpositionalobjekt (PO4)
>  
> Ist das richtig?



> Auf unserem Flug -- nach Teneriffa


Auf unserem Flug

Präpositionalobjekt (Satzergänzung mit Verhältniswort, ein Objekt, das durch eine Präposition eingeleitet wird.


nach Teneriffa

Das Präpositionalobjekt kann leicht mit adverbialen bestimmungen verwechselt werden. Übergang zur adverbialen Bestimmungen ist fließend.




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]