matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreSchiller. Die Räuber
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lektüre" - Schiller. Die Räuber
Schiller. Die Räuber < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiller. Die Räuber: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 So 24.06.2012
Autor: Foto

Hallo, ich muss für verschiedene Begriffe Beisp. aus Schillers die Räuber geben. Für zwei Begriffe weiß ich nicht was ich nehmen kann. Also 1. Ereignis und 2. Sprechhandlung also ich muss das dann mit Textstellen belegen, aber irgendwie tue ich mich mit diesen beiden Begriffen total schwer.
Vielleicht kann mir jemand bei diesen beiden Begriffen helfen.
Gruß

        
Bezug
Schiller. Die Räuber: Ereignis - Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 So 24.06.2012
Autor: Josef

Hallo Foto,

> Hallo, ich muss für verschiedene Begriffe Beisp. aus
> Schillers die Räuber geben. Für zwei Begriffe weiß ich
> nicht was ich nehmen kann. Also 1. Ereignis und 2.
> Sprechhandlung also ich muss das dann mit Textstellen
> belegen, aber irgendwie tue ich mich mit diesen beiden
> Begriffen total schwer.
>  Vielleicht kann mir jemand bei diesen beiden Begriffen
> helfen.



Ereignis:
Hergang, Vorkommnis, Affäre, Geschichte, Besonderheit

etwas (meist Besonderes od. Ungewöhnliches), das (oft überraschend) geschieht


"Franz, der Zweitgeborene, ist das vernachlässigte Kind: Er ist kalt und berechnend und nicht eben schön. Er neidet seinem Bruder das Erbe und die Liebe des Vaters und der jungen Amalie, die zu Hause auf die Rückkehr von Karl wartet. Franz fängt den Brief Karls ab und ersetzt in durch ein gefälschtes Korrespondentenschreiben, in dem Karl als Frauenschänder, Mörder und Brandstifter dargestellt wird.

Daraufhin verstößt und enterbt der Vater Karl und löst eine Verkettung tragischer Ereignisse aus.



Viele Grüße
Josef



Bezug
        
Bezug
Schiller. Die Räuber: Sprechhandlung - Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 So 24.06.2012
Autor: Josef

Hallo Foto,

"Vokale (wie Stimmlage und Tonfall) und nonverbale Aspekte im engeren Sinn (wie Mimik und Gestik) stellen zusätzliche Informationsquellen bei der Interpretation von Sprechhandlungen dar; mitunter sind sie zum Verständnis unerlässlich, zumal bei ironisch gemeinten Äußerungen."

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010


Beispiel:

"Mit jeder Äußerung wird eine Sprechhandlung vollzogen. Wenn jemand sagt: "Komm mal her!", dann vollzieht er eine Sprechhandlung des Typs Aufforderung."



"FRANZ. Aber ist Euch auch wohl, Vater? Ihr seht so blass.
DER ALTE MOOR. Ganz wohl, mein Sohn, - was hattest du mir zu sagen?"


Mit diesen Äußerungen werden Sprechhandlungen der Figuren vollzogen.

Typ: Frage




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Schiller. Die Räuber: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 24.06.2012
Autor: Josef

Hallo Foto,

die Beispiele müssten dir helfen.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Schiller. Die Räuber: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 So 24.06.2012
Autor: Foto

Hallo Josef,
vielen lieben Dank für sämtliche Hilfe von dir:)
Das hat wirklich geholfen.
Gruß

Bezug
                        
Bezug
Schiller. Die Räuber: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 So 24.06.2012
Autor: Josef

Hallo Foto,

> Hallo Josef,
>  vielen lieben Dank für sämtliche Hilfe von dir:)


Gern geschehen!


>  Das hat wirklich geholfen.


Das freut mich sehr!



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]