matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisSchnittpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Schnittpunkt
Schnittpunkt < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt: Schnittpunkt frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Di 15.11.2005
Autor: LaLune

Hallo,
ich möchte den Schnittpunkt der beiden Geraden

y hoch3 + y hoch2 + y +2  
und  
11 x(x steht hier für mal) y -2

errechnen. Folglich gleichsetzen, aber kann mir das mal jemand vorrechnen?  Ich komme nich auf das richtige Ergebnis das lautet: y= -0,0873

        
Bezug
Schnittpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Di 15.11.2005
Autor: BennoO.

hi
hm, also bist du dir sicher das deine gleichungen oben so stimmen?!
also ich kann aufjedenfall keine nullstelle finden.
selbst dein y-wert, den du unten angibst, kann eigentlich nicht richtig sein.
viele grüße benno

Bezug
        
Bezug
Schnittpunkt: Fehler in deinen Geraden?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Mi 16.11.2005
Autor: Pacapear

Hallo.

Zuerst mal ein kleiner Tipp zu Beginn: Bitte benutze für deine Exponenten und solche Sachen das Formelystem, so wird alles sehr viel leserlicher. Für den Mal-Punkt benutzt du am besten das Sternchen.

So, nun zur Aufgabe.

Gleichsetzen

[mm] y^{3} [/mm] + [mm] y^{2} [/mm] + y + 2 = 11y - 2

Umformen

[mm] y^{3} [/mm] + [mm] y^{2} [/mm] - 10y + 4 = 0

So, der (die) Schnittpunkt(e) deiner Funktionen sind die Nullstellen dieser Gleichung.

Die Funktionen, die du da gegeben hast, sind keine Geraden, sie beinhalten ja Potenzen bis [mm] y^{3}. [/mm] Das sind dann Kurven!

Polynomdivision

Dazu musst du erst mal eine Nullstelle raten. Ich selbst hab sie nur mit Hilfe einer speziellen Taschenrechner-Funktion gefunden. Und die haben alle um die 8 Nachkommastellen. Das heißt, von selbst kannst du überhaupt keine Nullstelle raten, und somit die Gleichung auch nicht lösen.

Daher geh ich auch mal davon aus, dass an deinen Gleichungen irgendwas nicht stimmt. Am besten schaust du nochmal genau nach!

LG, Nadine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]