matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauSchraubenverbindungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Schraubenverbindungen
Schraubenverbindungen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schraubenverbindungen: Idee, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Di 24.02.2009
Autor: Watschel

Aufgabe
1. Ein Getriebedeckel ist mit 5 Zylinderschrauben im Gehäuse befestigt. Der Deckel muss häufig abgenommen werden. Nennen Sie eine günstigere Schraubenverbindung und begründen Sie Ihre Wahl!!!!!

2. Eine Schraubenverbindung soll gegen Lockern gesichert werden. Wählen Sie eine geeignete Schraubensicherung und erläutern Sie deren Wirkungsweise!!!

Hallo,

zu der ersten Aufgabe habe ich keine wirkliche Idee, was man da nehmen könnte - hoffe da kann mir jemand helfen.

Bei der zweiten Aufgabe würde ich eventuell mit Splinten oder Muttern arbeiten weiß aber nicht, ob es vielleicht noch was besseres gibt??!

MfG

        
Bezug
Schraubenverbindungen: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Di 24.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Watschel!


Spontan fallen mir Sicherungsmutter, Kontermutter oder aber Vorspannung der Schrauben ein.

Mehr findest Du []hier, []hier oder auch []hier.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schraubenverbindungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Di 24.02.2009
Autor: UE_86

Hallo Watschel,

zu 1) Wenn der Deckel regelmäßig abgenommen werden muss. Fällt mir eigentlich auch nichts weiter ein. Vielleicht, dass man Schrauben nimmt, die man mit der Hand (also ohne Werkzeug) lösen kann (Rändelschrauben).
Ansonsten wäre vielleicht noch eine Art Steckverschluss (z.B. wie beim Aktenkoffer), aber es soll ja weiterhin eine Schraubverbindung sein?!

zu 2) Das erste was mir hierzu eingefallen ist, war auch eine Kontermutter.
Ich habe auch hier noch etwas interessantes entdeckt: []Schraubensicherung (Loctite)

MFG
UE

Bezug
        
Bezug
Schraubenverbindungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Mi 25.02.2009
Autor: PeterSteiner

Wenn dieser Getriebedeckel oft abgenommen werden muss wäre es Ratsam seine Dichtung jedes mal mit zu erneuern. Viele Hersteller verwenden nach jedem öffnen neue, Selbstsichernde Schrauben. Diese auf das entsprechende Drehmoment angezogen!
Wenn der Deckel dir um die Ohren fliegt, weil du an 5 Schrauben gespart hast hast du dabei auch nicht gewonnen.
Der Schaden der dadurch entstehen könnte ist höher als die Kosten für 5 Selbstsichernde Schrauben.
Ist zwar bereits schon genannt worden aber Locktie oder  Schrauben Sicherungsringe verhindern ein Wackeln!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]