matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenSchriftliches Logarithmieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Schriftliches Logarithmieren
Schriftliches Logarithmieren < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schriftliches Logarithmieren: Wie geht das ohne Rechner?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 Fr 31.03.2006
Autor: ghl

Hallo.
Wir haben heute die Inifintesimalrechnung i.B.a. die Exp.- und Log.fkten begonnen, woraufhin wir noch mal die Logarithmiererei :-) wiederholt haben.
Schon seit der neunten Klasse stellt sich mir an dieser Stelle immer wieder die Frage, wie man denn zu Zeiten, als es noch keinen TR gab, diese Logartihmen berechnet hatte. Meine Mathelehrerin meinte, sie wolle sich mal umhören aber mir brannte das Thema so unter den Nägeln, dass ich es hier gleich wissen wollte.
Gibt es, wie beim Radizieren, ein schritliches Verfahren, das irgendwo, möglichst ausführlich, aufgelistet ist, mit dessen Hilfe man Logarithmen berechnen kann?
Wenn ja, wo finde ich dieses?

Danke im Voraus.

        
Bezug
Schriftliches Logarithmieren: Brigg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Fr 31.03.2006
Autor: leduart

Hallo ghl
Die Frage find ich gut! Nicht einfach hinnehmen, dass der TR was tut.
Die Seite []Logarithmen zeigt dir das Verfahren von Herrn Briggs, dessen Tafeln man Jahrhunderte benutzt hat!
Vor dem TR hatte jeder Schüler der Oberstufe eine "Logarithmentafel" mit deren Hilfe man grosse Zahlen multiplizierte, dividierte, Wurzeln zog und potenzierte! Alle Wissenschaftler haben sie benutzt.
Für grobere Rechnungen gab es den "Rechenschieber", der auch Logarithmen benutzte, um schnell zu multiplizieren und potenzieren. An den meisten Schulen gibts noch so was, und vielleicht findest du das spannend, und fragst deine Lehrerin mal danach. Wenn du mehr über die Geschichte dazu wissen willst such im Netz nach ner Biographie von Briggs oder Napier (um ca 1600)
siehe dazu auch []unten auf der Seite
Viel Spass und weiter so nachforschen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]